Mariendistelsamen bio

Diskutiere Mariendistelsamen bio im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Kann ich das unbedenklch über das Körnerfutter meiner Kanareinvögel streuen? Ist es angebracht die Samen tgl anzubieten? Welches Präparat würde...

  1. #1 SamantaJosefine, 02.01.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    Kann ich das unbedenklch über das Körnerfutter meiner Kanareinvögel streuen? Ist es
    angebracht die Samen tgl anzubieten?
    Welches Präparat würde man mir anraten, wie gesagt , es sind Kanarien keine Zwergpapageien.
    Danke im voraus.
     
  2. #2 Charlette, 02.01.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.700
    Ich denke die Samen sind zu hart für Kanarien. Eventuell auch zu fetthaltig. Mariendistelsamen sind gesund sollte man aber sparsam verfüttern. Bei meinen etwa 5% vom Futter. Ich mische sie meinem Aga Standardfutter zu aber auch nicht täglich.
     
  3. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    454
    Zustimmungen:
    717
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin Samanthajosephine,
    da brauchst du keinen Biokrimskrams kaufen.
    Nimm von Hungenberg das gemahlene Mariendistel Pulver oder den Extrakt. Kannst du dauerhaft in einem kleinen Naschnapf in kleiner Menge anbieten. Den Extrakt in Wasser, auf Äpfel oder Weich- und Kraftfutter geben. Alles ist da möglich. Bekommen alle meine Vogelarten dauerhaft angeboten. Du kannst über die Wirkweise auch noch alles auf seiner Seite nachlesen.
     
    SamantaJosefine und esth3009 gefällt das.
  4. #4 esth3009, 03.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    Da meine zum Teil de Samen auch nicht klein kriegen habe ich sie einfach gemahlen. Vielen Vögel schmecken Marinedistelsamen auch nicht. Wenn DU mal probierst sie sind bitter.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  5. #5 Gast 20000, 03.01.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.948
    Zustimmungen:
    2.234
    Eigentlich zur Leberunterstützung gedacht und hier ist nur der Wirkstoff Silymarin von Bedeutung. Der wird aber aus der Schale gewonnen.
    Gesunde Vögel benötigen ihn nicht, außer vielleicht nach einer AB-Behandlung, die auch leberschädigend sein kann.
     
    Juno, Charlette, Sam & Zora und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 Charlette, 03.01.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.700
    Mariendistel Samen sind gut zur Entgiftung und um Leberschäden vorzubeugen , vor allem wenn Vögel wie Papageien sehr fetthaltig ernährt werden. @esth3009 meine Vögel knacken die Samen und fressen sie auch.
     
  7. #7 Sam & Zora, 03.01.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Auch ich habe über einen längeren Zeitraum Mariendistelpulver über das Futter angeboten ( ganze Samen wurden ignoriert) allerdings hatte mein Hahn auch ein Leberproblem. Auch Löwenzahnwurzel- und/oder Artischockenpulver als Alternative kann ich empfehlen, habe mit beidem gute Erfahrungen machen können. Ab und zu mal ne Prise übers Futter, Obst/Gemüse wird sicher keinem Vogel schaden.
     
    Max78, SamantaJosefine und Charlette gefällt das.
  8. #8 SamantaJosefine, 03.01.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    @Max78
    Scheint mir am besten geeignet. Meine Tiere sind nicht krank, wollte jedoch da es bald zur Brut geht, die Henne (sie wird 6 J) so stabil und fit wie möglich halten.
    Ich weiß, dass Heinrich auch ein Freund von Mariendistel ist.
    Danke für deinen Vorschlag und deine Anregung.
    Danke an alle für die Tipps.
    LG
     
    Max78 gefällt das.
  9. #9 esth3009, 03.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    Marinedistelsamen sind in fast allen Fertigfuttermischungen für Papageien oder Sittiche zwischen 1 und 3%. Zur gesunden Ernährung reicht dies aus. Als Kurmäßiger Anwendungen bieten sich Mariendistelpulver an da dies aus gemahlenen Samen mit Schale besteht.

    Für eine Kur eignet sich auch der Tee. Hierzu werden 1/2 TL mit 50 ml kochendem Wasser übergossen, 10-20 min ziehen lassen anschließend ab seien und auf 150 ml verdünnen. Ergänzend kann auch Mariendistelkraut mit verarbeitet werden.

    Zur Behandlung von Leberproblemen sollte immer auf Mariendistelextrakt mit definiertem Sylimaringehalt berechnet als Silibinin zurückgegriffen werden . Außerdem sollte es nur nach Rücksprache mit dem TA gegeben werden da es auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann z.B. Metronidazol.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  10. #10 SamantaJosefine, 03.01.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    @esth3009
    Habe jetzt bei Hungenberg das Pulver betellt, keinste Menge, Lieferzeit bei H. ca 14Tag, naja es eilt auch nicht,
    Muss ich nicht befürchten, da sie keine Medis weiter bekommen.
     
    Max78 gefällt das.
  11. #11 esth3009, 03.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    Musst Du auch so nicht befürchten, da Du ja nicht den Extrakt hast. Nur hochdosiert kann es zu Wechselwirkungen kommen.

    Die gemahlenen Samen enthalten nur ein Bruchteil der Konzentration die im Extrakt ist. Das Pulver kannst Du unbedenklich geben, als Kur oder an 2-3 tagen die Wochen oder... Aber das sollte eigentlich alles dabei stehen.

    Wenn Du es dauerhaft benutzt ist es sinnvoller die ganzen Samen zu bestellen und selber zu mahlen, da sich die ganzen Samen deutlich länger halten.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  12. Amber.

    Amber. Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Duisburg
    Hi,

    nur aus interesse.
    Die Mariendistel ist doch eine Ölsaat und somit hat sie auch einen erhöten Fettgehalt, was doch bei Lebererkrankungen aber nicht so gut ist oder?

    Bei einem Leberkranken Wellensittich hatte ich die Silymarin Kapseln verwendet, lese aber immer wieder, dass viele das Mariendistel Pulver verwenden.
    Wäre das denn das gleiche oder ist der Fettgehalt in der Mariendistel Pulver eher kontraproduktiv?

    Liebe Grüße
     
  13. #13 SamantaJosefine, 13.01.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    von @Max78 kam diese Empfehlung, er gibt es seinen Vögeln regelmäßig und ich weiß von @1941heinrich dass er es ebenfalls schätzt.
    Meine Henne ist nicht krank, sie soll wenn die Brutzeit anfängt, stabil sein, das Pulver wird nur in kleinen Mengen in einem Naschnapf angeboten.
    Ob sie es annimmt bleibt abzuwarten. Evt. mit etwas ger. Möhre.
     
    esth3009 gefällt das.
  14. #14 Charlette, 13.01.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.700
    @Amber. Es gibt ja fertige Futtermischungen ( für Agaporniden ) in denen Mariendistelsamen enthalten sind. Sie enthalten zwar Öl , helfen aber trotzdem Leberschäden vorzubeugen solange sie sparsam verfüttert werden.
     
  15. #15 esth3009, 13.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    ist eher Kontraproduktiv vor allem wenn es zur Behandlung von Leberschäden dient.
    Silymarin Kapsel enthalten den reinen Wirkstoff Silymarin und sind deshahlbe das Mittel der Wahl bei Leberschäden,und in geringerer Dosierung als Kur zur Vorbeugung verwendet werden.
    Meine Bekommen es alle da es alles Abgabevögel oder auch ältere Zeitgenossen sind und sie schon mit Vorschäden behaftet sind.
     
    Amber. und SamantaJosefine gefällt das.
  16. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    454
    Zustimmungen:
    717
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    da der Kanarienvogel ein Girlitz ist, sind ölhaltigen Saaten vollkommen in Ordnung. Bei Australischen Sittichen (z.B. Graslandbewohner) kann es da schon anders aussehen.....
     
    Amber., esth3009 und SamantaJosefine gefällt das.
  17. #17 Sam & Zora, 14.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo Amber,
    ...die Betonung liegt hier auf "Leberkrank", da sind Silymarin Kapseln völlig in Ordnung. Wenn keine Leberprobleme bestehen, würde ich bei Wellensittichen auf Mariendistelpulver völlig verzichten. Wenn sie gesund, fettarm und ausgewogen ernährt werden, braucht man hier nicht vorzubeugen. Wenn man dies trotzdem in Erwägung ziehen möchte, gibt es aus meiner Erfahrung, andere Alternativen.
     
    Amber. gefällt das.
  18. #18 Boehmei, 14.01.2023
    Boehmei

    Boehmei Wie ein Lemming...

    Dabei seit:
    29.12.2009
    Beiträge:
    1.215
    Zustimmungen:
    1.024
    Ort:
    Hamm
    Meine Tierärztin sagt dazu: Zur Vorbeugung, weil zB vorher falsch gefüttert wurde, kann man das Pulver nehmen. In geringen Dosen.
    Wenn die Leber wirklich angeschlagen ist dann die Kapseln.
     
    Amber. gefällt das.
  19. #19 Sam & Zora, 14.01.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Habe vielleicht noch etwas interessantes gefunden (betrifft hier Wellensittiche) , was mir auch völlig neu ist:

    Von dem Mariendistelpulver oder auch von zerstoßenen Samen nimmt man einen gehäuften Teelöffel und übergießt das eine oder andere mit 1/4 l kochendem Wasser (eine große Tasse). Diesen Aufguss ca. 15 Minuten ziehen lassen , dann den Tee abseihen. Samen und Pulver kann man auch zusammen mit Thymiantee aufbrühen.
    Auch hier gilt...wenn die Vögel nicht durch falsche Ernährung vorbelastet sind oder mit der Leber Probleme haben....nicht zu oft, alles in maßen.

    Denke, was für Wellis gut ist, gilt auch für andere Arten von Vögeln.
     
  20. #20 esth3009, 14.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    siehe auch post 9
     
Thema:

Mariendistelsamen bio

Die Seite wird geladen...

Mariendistelsamen bio - Ähnliche Themen

  1. Vorsicht bei der Fütterung von Mariendistelsamen - Allergische Reaktion

    Vorsicht bei der Fütterung von Mariendistelsamen - Allergische Reaktion: Hallo, vor einigen Wochen sind wir umgezogen und mussten auch unseren Tierarzt wechseln. Beim neuen Tierarzt waren wir dann zum Vorstellen,...
  2. Rotes Palmöl und z.B. Mariendistelsamen von Anfang an?

    Rotes Palmöl und z.B. Mariendistelsamen von Anfang an?: Hallo an alle Papageien"eltern", da ich ja im Zusammenhang mit unseren zukünftigen Mitbewohnern (2 Grüne Kongos) viel Informationen sammle und...
  3. Mariendistelsamen

    Mariendistelsamen: Ich habe nun auch mal Mariendistel samen gekauft und bin unsicher, wieviel man davon geben darf/kann? Meine Grauen fressen es sehr gerne, aber...
  4. Wie oft dürfen Mariendistelsamen gefüttert werden?

    Wie oft dürfen Mariendistelsamen gefüttert werden?: Huhu, Ihr Lieben, meine Vier, zwei grüne Kongos und zwei Graue bekommen jeden Tag pro Pärchen 1 Kaffeelot (1 EL) Mariendiestelsamen, die sie...
  5. Gekeimte Mariendistelsamen

    Gekeimte Mariendistelsamen: Hallo zusammen, vielleicht 'ne dumme Frage.... aber egal. Wenn ich was nicht weiß, frag ich... und Experimente mache ich nicht! Meine...