Rupfen - Ergebnisse von "Jugend forscht"

Diskutiere Rupfen - Ergebnisse von "Jugend forscht" im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo Susanne, Danke für das Angebot - das Lesen kann allerdings etwas länger dauern - hoffentlich ist da nicht zu viel Fachchinesisch drin!!!...

  1. jufo

    jufo Guest

    Hallo Susanne,

    Arbeit + Frageböogen per Mail an Dich unterwegs, bei Fragen weißt Du ja, wie Du uns erreichst
    Freue mich schon auf Rückmeldung!
    LG Jufo + Anhang
     
  2. Uhu

    Uhu Guest

    Hallo Jufo,
    Respekt - da hast du dir ja viel Arbeit gemacht, um dem Problem auf den Grund zu gehen!!! Deine Arbeit war heute Morgen da, hab sie beim Frühstück mal kurz überflogen! Mehr Zeit habe ich wieder nach dem Amazonentreffen hier, also nächste Woche! Melde mich dann aber per Mail, um dieses Thema nicht zu verfremden!
    LG
    Susanne
     
  3. #3 Richard, 06.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Macht doch ein eigenes Thema auf. Gibt bestimmt noch mehr Neugierige. ;)
     
  4. #4 Chrissie, 06.06.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    Kurze Info: Habe die letzten Posts vom Kakaduforum abgetrennt, weil ich finde, dass das Thema dazu sehr interessant ist. Jufo, schreibe bitte noch mehr zu Deinen Ergebnissen. Es werden auch noch Halter gesucht, die bereit sind, bei Forschungsuntersuchungen und -ergebnissen mitzuwirken, die Vögel bei sich haben, die rupfen und organische Gründe ausgeschlossen werden können.
     
  5. jufo

    jufo Guest

    Hallo allerseits, viel Text, aber lest es trotzdem mal durch

    Um heraus zu finden, wodurch das Rupfen unserer Papageien verursacht wird, beobachtete ich über 10 Monate täglich viele Faktoren wie Temperatur im Schutzhaus, Außentemperatur, relative Luftfeuchtigkeit im Schutzhaus, das Wetter, welches Futter sie bekommen und wie lange sie Zugang zur überdachten Außenvoliere hatten, welche Veränderungen im Schutzhaus/ in der Außenvoliere vorgenommen wurden, ob sie mit Wasser eingesprüht werden, Besonderheiten im Tageslauf usw. Außerdem bekam ich vom DWD viele Klimadaten vom Standort Hamburg Fuhlsbüttel. Je mehr ich mich mit dem Thema Rupfen befasste, umso mehr Ideen hatte ich, was noch ausschlaggebend sein könnte.

    Durch die Auswertung von vielen Fotos anhand einer selbst erstellten Bewertungstabelle (für bestimmte Bereiche des Vogelkörpers gibt es abgestuft nach Bedeutung für den Vogel und Grad des Rupfens Punkte) und das Sammeln und Auszählen der gerupften und ausgefallenen Federn hatte ich eine Methode gefunden, das Ausmaß des Rupfens in Diagrammen zusammen mit den gesammelten Daten darzustellen.
    Während die relative Luftfeuchtigkeit erstaunlicherweise keine Auswirkungen zeigte – hier hatte ich die Hauptursache vermutet - fand ich andere Parameter, die ich zunächst als nicht so wichtig eingestuft hatte, die aber mögliche Ursachen sind: Außen- + Innentemperatur, Sturmböen, die Zeit, die die Sonne tatsächlich scheint.
    Insgesamt konnte ich feststellen, dass in den Monaten Oktober bis April, in denen die Tageslänge unter 12 Stunden ist (entsprechend der ganzjährigen Tageslänge im ursprünglichen Verbreitungsgebiet der Kongo Graupapageien), mehr gerupft wurde. Außerdem war ein recht deutlicher Einfluss des Bedeckungsgrades zu erkennen, jedoch nicht bei allen Papageien. Daher kam ich zu dem Ergebnis, dass die Beleuchtung eine große Rolle spielt, vielleicht sogar als Auslöser für eine Art depressiver Verstimmung, wie sie bei Menschen vorkommt. Ich untersuchte die Helligkeit im Schutzhaus und in der überdachten Außenvoliere. Obwohl ich das Licht als sehr blendend empfinde, liegt die tatsächliche Helligkeit bei nicht mehr als 450 Lux im Schutzhaus. Der Vergleich mit dem natürlichen Lebensraum der Kongo- Graupapageien, wo ca. 100.000 Lux gemessen werden können, zeigt, dass die Beleuchtung bei weitem nicht ausreichend ist. Es ist allerdings schwierig, die Helligkeit so stark zu erhöhen, da gängige Lampen „zu dunkel“ sind. Aufgrund der Sehfähigkeit von Papageien muss auch auf die Bildwiederholfrequenz geachtet werden, da sie das Licht sonst als flackernd empfinden. Meine Tests sind daher noch nicht abgeschlossen.

    Wer genaueres wissen möchte, melde sich bitte.

    Welche Halter mit Rupfern (Papageien, Kakadus, Sittiche) mögen mir bei der Datensammlung durch das Ausfüllen eines Fragebogens helfen? Ich habe einen Fragebogen entwickelt, den ich dann als Onlinefragebogen ins Netz stellen möchte.

    Viele Grüße an alle
    Jufo
     
  6. Uhu

    Uhu Guest

    Empfehlung!!!!

    Hallo, an alle:

    Also die Arbeit von Jufo kann ich nur empfehlen! Und zwar nicht nur an die Besitzer von Rupfern!!! Es ist beeindruckend, wie logisch, konsequent und durchdacht sich Jufo mit den unterschiedlichen Aspekten auseinandergesetzt hast.
    (Ein Tipp nebenbei: das Bild auf der Titelseite würde ich evtl. zum Versenden entfernen - bei mir hat der download 20 Min gedauert - aber wir wohnen ja auch ---- mitten im Feld!)

    Und auch hier die Empfehlung an alle: Fordert den Fragebogen an und schickt ihn - sorgfältig ausgefüllt - zurück! Die Auswertung wird sicher viel Mühe machen, noch mehr als die Arbeit, die in den letzten Monaten entstanden ist, aber es ist ein wichtiger Versuch, mögliche Ursachen für das Rupfen einzugrenzen.
    Wichtig wäre es m.M.n. auch, dass der Fragebogen in jede Tierarztpraxis kommt - auch in die nicht vogelkundigen!!! Vielleicht gibt's da ja auch so etwas wie eine "Ärztekammer", an die man den Fragebogen mit der Bitte um Verteilung schicken kann - oder hast du das schon gemacht????

    LG
    Susanne
     
  7. #7 Chrissie, 06.06.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    Kann mich Susanne vollends anschließen, da ich auch schon Einblick in die Unterlagen hatte. Je mehr sich melden würden, desto mehr kommen wir alle wieder einen Schritt weiter.
     
  8. Kuni

    Kuni Guest

    hallo!

    ich habe keinen rupfer aber einen ohrkratzer. das ist bei bonnie eine hektische reaktion wenn er meint, man will was von seiner paula (seine henne), oder seine paula will nicht so wie er. angefangen hats als er paula kennenlernte und hält seitdem mit der unterbrechung in der brutzeit an. er ist halt schwer verliebt und das bereitet auch schon mal stress. bei ihm ists definitiv stress kratzen. er hat eine leicht hahle stelle am ohr.

    während der brutzeit hat er dann nicht gekratzt, da hat er sich ne schein-aspergillose zugelegt, die sofort aufhörte als paula von den eiern runterging und wieder bei ihm oben schlief.
     
  9. #9 quietscher, 07.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Hi allerseits

    die Arbeit von Jufo hat ca. 850KB, der Fragebogen 68KB, ich schau mal, ob ichs noch verkleinern kann.:zustimm:

    @susanne: dann ist Deine Internetverbindung ja noch langsamer als unsere... und ich dachte schon, unsere wäre nicht zu toppen!

    Macht es Sinn, den Fragebogen hier irgendwo reinzustellen? Bei einigen Tierärzten war er schon, aber es wäre natürlich Klasse, wenn weiter für das Projekt geworben würde!
    LG Quietscher (für die, die es nicht wissen, Jufos Mama)
     
  10. #10 quietscher, 07.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Hi Kuni

    Was hat der Tierarzt denn gesagt, was Du tun könntest? Hat er Dir was empfohlen? Homöopatie oder Bachblüten?

    LG Quietscher
     
  11. #11 quietscher, 08.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Jufos Fragebogen hier zum Download!

    ja, bitte, bitte macht Euch die Mühe, den Fragebogen auszufüllen + zurückzuschicken! :prima: :prima:

    LG Quietscher
     

    Anhänge:

  12. jufo

    jufo Guest

    Fragebogen

    ja, genau! Auch, wenn es Arbeit macht, den Bogen auszufüllen, es ist ja auch für eure Rupfer gut, wenn so viele Daten dem Tierarzt vorliegen.;)

    Und ich suche auch noch Leute, die mir Tipps geben können, an wen ich mich zwecks Datensammlung noch wenden kann.:?

    Wer die Studie ganz lesen möchte, schickt mir bitte eine PN mit Mailadresse, ich schick sie dann zu (850KB, pdf-Datei)
    Gruß an alle,
    Jufo
     
  13. #13 quietscher, 22.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Immer noch kein Faxgerät, aber Hilfe ist in Sicht:

    Onlinefragebogen ist nochnicht fertig, sieht aber schon ganz gut aus:zustimm: ,danke, Jan! :idee: daher eine Bitte an diejenigen, welche den Bogen runtergeladen + ausgefüllt haben: schickt mir eine PN, ich teile Euch eine Faxnummer mit - diese ist nicht offiziell, daher kann ich sie nicht veröffentlichen ;)

    Gruß
    Quietscher
     
  14. jufo

    jufo Guest

    Der Online-Fragebogen ist noch nicht fertig :traurig: :nene: . Die jetzige Version ist unter www.geffert-tech.com einzusehen.
    LG Michael
     
  15. #15 quietscher, 24.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Jufos Link

    Bitte beachten: die Seite ist noch eine Baustelle :hammer: , und sie wird ausschließlich von Jungforschern gestaltet :D - Tipps, Anregungen + Kritik sind aber willkommen!:0-

    Außerdem kann man einen Newsletter abonnieren :freude: (E-Mailadresse eingeben), der einzeln verschickt wird, keiner muss daher Angst haben, dass seine Mailadresse Unbefugten zugänglich gemacht wird. :zustimm:

    LG Dörnte
     
  16. #16 a.canus, 24.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Ich würde beim Fragebogen noch einfügen:

    zur Vergesellschaftung, bzw. zur Haltung, schon immer mit Partner/Schwarm gehalten, oder eine Zeit lange allein.

    Starke Bindung an einen Menschen gehabt oder noch vorhanden...

    Finde ich absolut noch wichtig bei diesem Thema.
    Einfach mal drüber nachdenken, danke.
     
  17. jufo

    jufo Guest

    Danke, Moni!


    Weitere Tipps gerne willkommen! :zustimm:
    Liebe Grüße,
    Jufo
     
  18. #18 a.canus, 25.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Da die Haltung aus meiner Sicht wesentlich zum Rupfen dazugehört würde ich da wirklich gut überlegen ob alles abgedeckt ist.

    Oft wird die Aufzucht als das wesentliche angesehen, die Haltung ist aus meiner Sicht ebenso wichtig.

    Bin gespannt was da als Ergebnis rauskommt.

    Habe ich richtig verstanden, es sollen nicht nur Graue teilnehmen oder wirklich nur rupfende Graue?

    Was ist mit einer Gegenüberstellung von nicht rupfenden Grauen?
    Was ist da anders? Warum rupfen die nicht?

    Ich finde das Thema interessant aber schwer und riesengroß zu bearbeiten.
    Viel Erfolg.:zustimm:
     
  19. jufo

    jufo Guest

    Was fehlt Deiner Meinung nach noch? :?
    Ich auch! :zwinker: :D


    Papageien, Sittiche + Kakadus, nicht nur Graue! Daher soll im Fragebogen bitte auch genau angegeben werden, um welche Art es sich handelt. :jaaa:

    Auch eine interessante Fragestellung, aber das wäre ein weiteres Projekt. Da müsste man eher Hausbesuche machen, um die Haltungsbedingungen genau zu vergleichen. Dazu fehlt mir das Geld...

    Da hast Du recht, das Thema ist unendlich groß... :jaaa: :jaaa: :jaaa:
    Liebe Grüße
    Michael
     
  20. #20 kakadu67, 02.07.2007
    kakadu67

    kakadu67 Mitglied

    Dabei seit:
    01.08.2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    25336 Klein Nordende
    Hallo jufo,
    bin schon fleißig am Ausfüllen (meine Rupfer-Sammlung hast Du Freitag ja gesehen :traurig: )......
    An alle: Macht alle mit und informiert alle, die Ihr kennt !
    Liebe Grüße und bis bald!
    Martina
     
Thema:

Rupfen - Ergebnisse von "Jugend forscht"

Die Seite wird geladen...

Rupfen - Ergebnisse von "Jugend forscht" - Ähnliche Themen

  1. Rupfen lässt DEUTLICH nach

    Rupfen lässt DEUTLICH nach: Heute mal eine gute Nachricht: Meine Lucy rupft sich endlich deutlich weniger - ich trau mich gar nicht zu hoffen, evtl. gar nicht! Ich bin so...
  2. Kahle Stelle = Rupfen?

    Kahle Stelle = Rupfen?: Hallo Ihr Lieben, wir haben seit ca. einem halben Jahr zwei Weißbauchpapageien. Die Zwei sind 6 Jahre alt und wurden schon immer zusammen...
  3. Partnerrupfen

    Partnerrupfen: abgetrennt von hier Hallo Vogelfreunde, bin eben genau in der gleichen Situation. Bei mir sind es zwei Zebrafinken- Männer die ich seit einem...
  4. Plötzliches Rupfen oder Milben etc??

    Plötzliches Rupfen oder Milben etc??: Hallo, Ich war gestern zutiefst erschrocken als ich nach kurzer Zeit soviele Federchen auf dem Boden sah. Aufeinmal putzt sich der Hahn dauernd...
  5. Fremdrupfen aufgrund von Frustration? 2. Paar dazu?

    Fremdrupfen aufgrund von Frustration? 2. Paar dazu?: Guten Tag, ich muss mich nun leider auch an das Forum richten, da mein Hahn meine Henne stark rupft. Tipps aus einem vorherigen Beitrag habe ich...