Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Geht bei meinen Kanarienvögel auch, ich gebe ihnen eigentlich eine Große Vielfalt, wollte aber auch wissen was andere dazu sagenGrassamen
Also Grasamenmischung füttere ich, nehmen sie auch gerne an, allerdings sind diese getrocknet, halbreif kenne ich jetzt gar nicht.Biete ihnen doch einfach mal halbreifen Grassamen an,
Ich gehe viel spazieren und finde es sogar auf dem Friedhof. (das Unkraut)Kann mir mal jemand erklären woher ich das Grünzeug bekomme? Und wie es aussieht?
Meiner hat keine Zeit einzugehen, der wird vorher gefressen.Ist bei mir hoffnungslos eingegangen
Ja nu, die gibt es nicht zu kaufen. Da muß man schon mal auf eine Wiese gehen und selber pflücken bzw. sammeln.halbreif kenne ich jetzt gar nicht.
Vogelmiere: Kann mir mal jemand erklären woher ich das Grünzeug bekomme? Und wie es aussieht?
Ok danke. Werde ich machen
Giersch kannst du füttern, enthält viel Vitamin A und C sowie viele Mineralien. Man kann auch einen leckeren Salat davon machen....für den Mensch.Darf man *Girsch* verfüttern?
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, also manchmal..... Wiesen haben wir hier genug, werden gerne als Hundeklos genutzt, aber habe mir jetzt verschiedene Grassamen bestellt und ziehe diese mir jetzt einfach selbst.Ja nu, die gibt es nicht zu kaufen.
Auch unbegrenzt? Wie sieht da mit Löwenzahn aus; kann ich das unbegrenzt zur Verfügung stellen oder besser in Maßen?Giersch kannst du füttern, enthält viel Vitamin A und C sowie viele Mineralien. Man kann auch einen leckeren Salat davon machen....für den Mensch.
Dann bleib ich lieber bei vogelmiere selbst im Topf angepflanzt. Löwenzahn hab ich hier in rauhe Mengen. Deswegen war die Überlegung ob ich den einfach in ein Topf umpflanze und in der voli anbiete. Aber da das evtl. zuviel ist ist es vielleicht besser immer nur ein bisschen reinzuhängen oder?Vogelmiere allerdings kannst du immer füttern, die Vögel lieben dieses "Unkraut".
Das ist doch super, doch aus dem Garten oder Wiese in einen Topf umpflanzen?, kannst du versuchen, allerdings wird sich das nicht lohnen, der Löwenzahn ist ratz fatz vertilgt. Lass ihn doch dort, wo er wächst, pflücken, waschen und den Vögeln anbieten. Auch kannst du den Löwenzahn waschen, in feuchtem Papiertuch einwickeln und in einer offenen Platiktüte im Kühlschrank/Gemüsefach lagern. Somit hast du einige Zeit frischen Löwenzahn.Löwenzahn hab ich hier in rauhe Mengen.
Das ist auch unser Rezept und ich füttere nur die jungen grünen Blätter, er ist sehr gut für die Darmflora und man kann ihn auch schon an Küken mit verfüttern in dem man ihn ganz klein geschnippelt unter das AzF mischt.feuchtem Papiertuch einwickeln und in einer offenen Platiktüte im Kühlschrank/Gemüsefach lagern. Somit hast du einige Zeit frischen Löwenzahn.
Nix aber Löwenzahn futtern die Kleinen, sowie die Großen gleich gerne, die Art spielt keine Rolle.Bin aber Kanarienhalterin
Da hast du auch wieder recht.Nix aber Löwenzahn futtern die Kleinen, sowie die Großen gleich gerne, die Art spielt keine Rolle.