Ist ein ganz junges, oder ein gleichaltriges Tier besser, um sie aneiander zu gewöhnen ?
Hallo Roland,
ich würde Euch zu einem Grauen in etwa gleichen Alter raten, also ab 4-5 Jahre aufwärts.
Euer schon geschlechtsreifer Carlo erwartet nun in Sachen Liebe mehr, womit ein Babygrauer halt noch nix anfagen kann und daher kommt es bei solchen Kombinationen leichter zu Unstimmigkeiten und Zoff.
Ganz wichtig ist auch, dass der Partnervogel vom Gegengeschlecht ist.
Wisst Ihr denn ganz sicher, dass Euer Grauer ein Hahn ist (DNA-Test/Endoskopie)?
So zahme Vögel zu verpaaren ist sicher nicht immer so ganz einfach, da hat Susanne recht, aber unmöglich ist es meist nicht.
Hauptproblem dabei ist oft der Besitzer selbst, auch wenn das jetzt komisch klingt

.
Von daher ist eine Verpaarung auf neutralen Boden meist eine gute Lösung(wie z.B. beim Züchter/Vermittungsstation).
Wenn das nicht möglich ist, muss man selbst versuchen entsprechend zu handeln, damit die Vogel angeleitet werden sich auf ihren Artgenossen zu konzentrieren.
Solch auf den Menschen fixierte Tiere orientieren sich halt meist nur um, wenn man sich selbst als Halter zurückhält.
Das heißt konkret, langsam die Streicheleinheiten runterzureduzieren und sich eher nur im Hintergrund zu halten und nur zu beobachten.
Wenn der Vogel trotzdem ständig beim Besitzer hocken möchte, ihn am besten in die Nähe des anderen Vogels wegsetzen, auch wenn das erst mal recht nervig sein kann.
Genau dieser Punkt Zurückhaltung fällt vielen Haltern aber erst mal schwer, aber es lohnt sich meist wirklich, da selbst zurückzustecken.
Solange zahme Vögel weiter vom Menschen zu sehr betüddelt werden und dort ihr Streicheleinheiten bekommen, sehen sie halt oft keinen Grund, sich den Neuen gefiederten Kumpel mal genauer anzuschauen.
Die Tiere stehen halt ständig zwischen den Stühlen (Bezugsperson/Partnervogel) und man muss ihnen deshalb deutlich machen, das man selbst kein geeigneter Partner für sie ist.
Genau dieser Punkt fällt vielen Haltern aber erst mal schwer, aber es lohnt sich meist wirklich, da selbst mal zurückzustecken, bis die Tiere zueinandergefunden haben

.
Euer Carlo ist ja wirklich ein ganz schöner Schelm, wie ich in den Videos gesehen habe

.
Das mit dem Papierkram kenne das auch, gerade unsere Pino hat auch immer Spaß daran, mit in Zeitschriften oder ähnlichen wühlen will

.
Ich geb ihr immer alternativ ihre eigene alte Zeitung, dann hab ich meist Ruhe.
Ich tu auch schon mal Körner in Zeitungspapier mit eingeknüllen, das wirkt auch ganz gut als Ablenkung

.
Anfangs war sie da wirklich recht nervig und wenn sie sich nicht mit den Aternativen begnügen wollte, hab ich sie konsequent unter einem deutlichen Nein auf den Kletterbaum weggesetzt. Heute klappt das wirklich gut mit ihr.
Das Pfeifvideo ist auch echt genial. Echt toll

.