D
Doris
Guest
Hallo!
Und wieder habe ich Fragen zur Gemeinschaftshaltung von Vögeln, diesesmal geht es aber um etwas anderes. Ich habe zugegebenermaßen in den letzten Monaten immer mehr Gefallen an Zebrafinken, Kanaries, etc. gefunden. Wie ich jetzt weiss würde es warscheinlich nicht gut gehen wenn ich meine Wellis und Nymphen mit diesen Vögeln vergesellschafte, deshalb überlege ich gerade ob ich mir nicht doch noch solche Vögel anschaffe. Lebensraum wäre ein 3m x 4m großer "Balkon" (vor dem Wohnzimmer, mit Blick in den Garten). Im Sommer ist es dort wie in einer Freivoliere (Fenster können herausgenommen werden, die Front wäre dann vergittert), im Winter hängen wir die Fenster wieder ein und somit kann man es beheizen.
Was "andere Vögel" angeht bin ich ein Neuling, kenne mich bisher nur mit Papageien und Sittichen aus. Wenn ihr Tipps habt, also nur her damit!
1. Als allererstes bin ich einmal auf der Suche nach der "richtigen" Art. Es soll vor allem eine Art sein die leicht zu beschaffen ist. Also Kanarien, Zebrafinken kenne ich schon, Gouldamadinen kenne ich nur "vom Sehen" (wäre aber sehr interresiert),... Oder gibt es noch andere Arten die ihr mir empfehlen könnt (wie gesagt, bin Anfänger)
2. Es soll auf jeden Fall eine kleine "Gruppe" werden. Deshalb auch hier die Frage, welche Vögel kann man mit wem zusammensetzen, ohne das man Probleme erwarten muss? (bei Züchtern habe ich oft eine Kanarien-Zebrafinken Kombination gesehen) Welche Arten lassen sich besonders gut im "Schwarm" halten?
3. Ist das Verhältniss von Männchen zu Weibchen im Schwarm wichtig? Wie erkennt man das Geschlecht bei den Vögeln?
4. Wieviele Zebrafinken, Kanarien oder Gouldamadinen (oder eine andere Art?) könnte man auf 12 Quadratmeter halten, damit es nicht "überbesetzt" ist?
5. Wie versorgt man die Vögel am Besten? Welches Futter brauchen sie und gibt es irgendwelche Besonderheiten?
Wäre für allgemeine Tipps zum Thema Kanarien, Zebrafinken, Gouldamadinen (oder falls jemand noch eine andere ähnliche Art empfehlen kann) dankbar, da mich der Gedanke über die Anschaffung seit ich die Voliere mit den munteren Zebra`s gesehen habe nicht mehr loslässt.
Könnt ihr mir Bücher zu einer bestimmten Art empfehlen, oder gibt es gute Internet-Seiten dazu?
Freue mich auf viele Tipps!
Doris
Und wieder habe ich Fragen zur Gemeinschaftshaltung von Vögeln, diesesmal geht es aber um etwas anderes. Ich habe zugegebenermaßen in den letzten Monaten immer mehr Gefallen an Zebrafinken, Kanaries, etc. gefunden. Wie ich jetzt weiss würde es warscheinlich nicht gut gehen wenn ich meine Wellis und Nymphen mit diesen Vögeln vergesellschafte, deshalb überlege ich gerade ob ich mir nicht doch noch solche Vögel anschaffe. Lebensraum wäre ein 3m x 4m großer "Balkon" (vor dem Wohnzimmer, mit Blick in den Garten). Im Sommer ist es dort wie in einer Freivoliere (Fenster können herausgenommen werden, die Front wäre dann vergittert), im Winter hängen wir die Fenster wieder ein und somit kann man es beheizen.
Was "andere Vögel" angeht bin ich ein Neuling, kenne mich bisher nur mit Papageien und Sittichen aus. Wenn ihr Tipps habt, also nur her damit!
1. Als allererstes bin ich einmal auf der Suche nach der "richtigen" Art. Es soll vor allem eine Art sein die leicht zu beschaffen ist. Also Kanarien, Zebrafinken kenne ich schon, Gouldamadinen kenne ich nur "vom Sehen" (wäre aber sehr interresiert),... Oder gibt es noch andere Arten die ihr mir empfehlen könnt (wie gesagt, bin Anfänger)
2. Es soll auf jeden Fall eine kleine "Gruppe" werden. Deshalb auch hier die Frage, welche Vögel kann man mit wem zusammensetzen, ohne das man Probleme erwarten muss? (bei Züchtern habe ich oft eine Kanarien-Zebrafinken Kombination gesehen) Welche Arten lassen sich besonders gut im "Schwarm" halten?
3. Ist das Verhältniss von Männchen zu Weibchen im Schwarm wichtig? Wie erkennt man das Geschlecht bei den Vögeln?
4. Wieviele Zebrafinken, Kanarien oder Gouldamadinen (oder eine andere Art?) könnte man auf 12 Quadratmeter halten, damit es nicht "überbesetzt" ist?
5. Wie versorgt man die Vögel am Besten? Welches Futter brauchen sie und gibt es irgendwelche Besonderheiten?
Wäre für allgemeine Tipps zum Thema Kanarien, Zebrafinken, Gouldamadinen (oder falls jemand noch eine andere ähnliche Art empfehlen kann) dankbar, da mich der Gedanke über die Anschaffung seit ich die Voliere mit den munteren Zebra`s gesehen habe nicht mehr loslässt.

Könnt ihr mir Bücher zu einer bestimmten Art empfehlen, oder gibt es gute Internet-Seiten dazu?
Freue mich auf viele Tipps!

Doris