Habe ein Problem mit meiner Henne

Diskutiere Habe ein Problem mit meiner Henne im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo zusammen, ich wollte hier mal um Rat fragen. Unsere Henne sammelt alles was sie kriegen kann und legt es in den Futternapf. Natürlich weiß...

  1. #1 JuliaDSC, 19.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Hallo zusammen,

    ich wollte hier mal um Rat fragen. Unsere Henne sammelt alles was sie kriegen kann und legt es in den Futternapf. Natürlich weiß ich warum sie das macht aber das Problem ist das wir schon mehrere Vorfälle hatten das sie lange Haare von mir gefunden hat und sich damit letzte Woche fast umgebracht hat und am Montag musste ich zum Tierarzt weil sich ein Haar um ihr Bein geschnürt hat und es sich entzündet hat. Ich staubsauge jeden Tag das Zimmer wo sie fliegen dürfen, mittlerweile nach den Vorfällen sogar 2x am Tag und trotzdem hatte sie eben wieder ein Haar von mir gefunden. Zum Glück hat sie es fallen lassen und ich konnte es ihr wegnehmen. Jetzt ist meine Frage, die Tierärztin meinte vielleicht sollte ich ihr Nistmaterial anbieten damit sie nicht mehr alles andere sammeln will. Aber sie soll doch auch nicht mehr brüten, damit pusche ich sie doch noch mehr dazu oder nicht? Ich bin echt verzweifelt, diese Haare sind so gefährlich und ich achte so sehr drauf, mache meine Haare zu, staubsauge usw:huh:. Hat jemand von euch das auch mal gehabt?
     
  2. Sietha

    Sietha Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2019
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    2.065
    Ort:
    Hannover
    Oh ja.
    Das kenne ich leider und war auch schon mit meiner Maria beim Tierarzt, weil sich ein Haar so um ihr Bein gewickelt hatte, dass sogar die Tierärztin eine Lupe nehmen musste, um es entfernen zu können.
    Meistens konnte ich die Haare selbst entfernen.
    Ich habe deshalb einen Akkusauger, damit das Saugen einfacher ist.
    Ich halte den Rat Deiner Tierärztin für schlecht.
    Meine zwei Hennen dürfen nur 2 Runden brüten ( auf Plastikeiern) sonst ist mir die Gefahr einer Legenot zu groß.
    Der Bruttrieb ist aber noch nicht vorbei nach 2 Runden.
    Deshalb sammeln sie Fusseln, Haare und Ähnliches.
    Ein erneuter Nestbau mit Nistmaterial würde aber
    nur eine 3. Brutrunde auslösen.
    Ich mache es so, dass sie in der Zeit weniger Freiflug haben als sonst, und nur unter Aufsicht, so dass ich Haare sofort erkennen kann.
    Und ich lenke sie ab.
    Sie haben mehrere Futterstellen zum Suchen, eine Wühlkiste und so sind sie beschäftigt mit Futtersuche und suchen weniger Material.
    Voraussetzung ist natürlich, dass sie nicht satt in den Freiflug gehen.
    Die Futtersuche klappt sehr gut mit Buchenholzgranulat, darin können sie schön wühlen.
    Ansonsten gilt:
    Die Zeit geht vorüber.
    Meine haben viel Platz in ihren Käfigen ( großer Käfig und Zimmervoliere),
    so dass der abgekürzte Freiflug für die begrenzte Zeit ok ist.
    Wenn die Mauser eingetreten ist, geht der Trieb zurück und sie können sich wieder austoben.
     
    Charlette gefällt das.
  3. #3 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Ja, bei ihr musste auch mit der Lupe geguckt werden. Der Fuß war dick und rot. Und letzte Woche hat sie sich fast umgebracht. Sie lag auf dem Käfigboden und konnte sich kaum bewegen weil das Haar um beide Beine und um ihren Körper gewickelt war. Den Freiflug habe ich schon reduziert. Ich hab überlegt evtl wieder den Napf zu entfernen und eine Schale für das Futter zu nehmen, aber da kommt der Dreck so schnell rein.
     
  4. #4 Sietha, 19.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2022
    Sietha

    Sietha Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2019
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    2.065
    Ort:
    Hannover
    Wenn du den Freiflug nur unter Aufsicht ermöglichst, bist du doch auf der sicheren Seite.
    Ein Haar wickelt sich ja nicht in Sekundenschnelle um Kopf oder Beine.
    Das passiert, wenn sie damit herumknibbeln und es von A nach B transportieren.
    Du musst es halt so schnell wie möglich wegnehmen wenn du es siehst.
    Den verschlossenen Käfig kannst du ja sicher machen.
    Ich setze meine Brille auf und kontrolliere von der Seite, ob auch kein Haar illegal hineingeschmuggelt wurde.
    Den Napf brauchst du gar nicht zu entfernen.
    Das verhindert ja nicht den Sammeltrieb.
    Meine Maria tunkt auch gerne Material in die Fontäne und spritzt alles voll:roll:
    Versuch es mal mit mehreren Wühlstellen im Freiflug und lass sie vor der Fütterung fliegen.
    Wer Hunger hat, schmuggelt keine Haare. :D
    Ich verteile einen Teil des Futters auf mehrere Stellen im Freiflug, und später einen Teil im Käfig, damit sie rechtzeitig wieder reinfliegen.
     
  5. #5 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Danke dir. Ich werde es ausprobieren und hoffe das ich das in den Griff bekomme. Das ist echt nicht mehr lustig:nene:
     
  6. #6 Sietha, 19.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2022
    Sietha

    Sietha Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2019
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    2.065
    Ort:
    Hannover
    Ich habe gerade mal in deinen anderen Thread hineingelesen.
    Da geht mir die Hutschnur hoch, was Dir da für Tipps gegeben wurden, und dann noch sehr unhöflich.
    Meine Hennen lasse ich garantiert nicht im Januar brüten.
    Dann wollen sie vielleicht sogar 4 Durchgänge.
    Man kann das ganz gut steuern, aber nicht nur mit Licht, sondern so, wie ich es geschrieben habe.
    „ Hungrig“ in den Freiflug lassen, mehrere Wühlstellen zur Futtersuche, kein Material.
    So habe ich die 1. Brut bis Mitte März ohne Probleme hinauszögern können.
    Ich lasse sie auch länger auf den Nestern sitzen.
    Alles nach Absprache mit meiner Vogel-Tierärztin.

    Ich schreibe nur noch wenig hier im Kanarienforum, weil ich keine Diskussionen möchte.
    Nur so viel noch, vielleicht zum Mut machen:
    Es gibt auch Halter von Kanarienhennen, die
    aus guten Gründen keinen Nachwuchs ausbrüten lassen, die 2 Durchgänge „ managen“, und deren Vögel gut klar kommen.
    Alles Gute :)
     
    JuliaDSC gefällt das.
  7. #7 SamantaJosefine, 19.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Kommt mir auch bekannt vor :roll:
    Es gibt Hennen welche dir gleich die Haare vom Kopf rupfen,:D haste nicht gesehen. Schwupp!!
    Evt. ruhig mal hart sein und in der schlimmen Zeit 0-Freiflug, ich weiß, hört sich doof an aber für die Tiere auf jeden Fall besser. Und auf alle Fälle bessr als ein Nest mit Scharpie, das ist aus meiner Sicht total kontraproduktiv.
    Meine Yiana ist 10 Tage im Exil gewesen, sie stand im dunklen Flur nur Lichteinfall durch Wo-Z Glastür, Bettlaken bis auf 10 cm Spalt, damit sie ihr karges Mahl finden kann, Körner und Wasser.
    Seit vorgestern mausert sie, mal schauen was daraus wird.
    Zum Glück habe ich einen sehr artigen Hahn, sie ist immer die treibende Kraft :roll:.
    7 Küken durfte sie aufziehen, ich denke, das sollte genug sein. eine Plastikrunde kommt auch noch mit auf die Rechnung. Ganz zu schweigen von meinen Nerven :D
    Freiflug???? Denkste :nonono:
    Der Mist ist, dass es mir dabei deutlich schlechter geht als den Tieren.:+knirsch:
     
  8. #8 Draußen nur Kännchen, 19.08.2022
    Draußen nur Kännchen

    Draußen nur Kännchen Mitglied

    Dabei seit:
    04.09.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    50
    Warum heißt dieser Thread "Habe ein Problem mit meiner Henne"?
    Die Henne hat kein Problem, sie verhält sich entsprechend den Bedingungen die Du ihr bietest. Also verursachst Du das "Problem", welches keines wäre, wenn Du Dich an die einfachsten Regeln der Haltung und den natürlich Bedürfnissen von Kanarien halten würdest.
    Haltung im Jahreszyklus: Frühjahr/Sommer Brutzeit, Herbst/Winter Ruhezeit.
    Tageslänge (Licht), Temperatur und Ernährung!

    Wieso hat die Henne "Freiflug", wenn sie (immer noch) brutig ist. Die Gefahren sind hier ja mehr als deutlich geworden. Und wenn dem so ist, warum wird nicht ein geräumiger Flug für die Vögel installiert?
    Sorry, aber was ist an der Haltung so kompliziert?
     
  9. #9 SamantaJosefine, 19.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    @Draußen nur Kännchen
    Ist aus Platzmangel oft nicht möglich.
    Ich bin immer im Gespräch mit meinem HR-Züchter, welcher einräumte, dass diese Vorgaben für Stubenhalter nicht/kaum umzusetzen sind.
    Die Temp. in den Wohnungen kann man nicht gleich setzen mit denen einer Außenhaltung.
    Da muss man ganz schön jonglieren. Du kannst auf Ernährung und Beleuchtung Einfluss nehmen, jedoch bei Temp. kommst du ins schlingern.
    Ich gehe jedoch wie eh und je davon aus, dass die Beleuchtung die wesentlichste Rolle spielt, da kann man den Hebel ansetzen.
    Aus meiner Sicht jedenfalls, sollte da der Schwerpunkt liegen.
     
  10. #10 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Ich mache es schon frühzeitig dunkel im Zimmer. Die Vögel schlafen ab ca 20 Uhr schon. Freiflug habe ich deutlich reduziert.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  11. #11 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Danke für die ganzen Tipps. Ich hoffe sie kommen bald in die Mauser.
     
  12. #12 SamantaJosefine, 19.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Ich denke dass es bald der Fall sein wird.
    Als Außenstehender kann man immer sehr gute Raschläge geben, vor Ort sollte man sein, um die Situation beurteilen zu können.
    Du hast ja schon lange diese Querelen mit deiner Henne, du hast wirklich viel ausprobiert und was bei dem einen klappt ist für den anderen noch lange kein Patentrezept.
    Gerade hier im Kanarienforum gibt viele Meinungen und Ratschläge.
    Zum Glück steuern wir den Herbst an, und du kannst bald wieder Freude an deinen Tieren haben.
    Wenn man ein Pärchen hält, hat man die Qual der Wahl. Küken oder Plastik ???
    Es ist so, dass eine Henne welche schon einmal Mutter werden durfte, besondes sensibel daruf bedacht ist, noch einmal den Fortpflanzungstrieb auszuleben, so hat man mir erklärt.
    Über die Entscheidung ob Küken oder Plaste wurde auch schon häufig diskutiert.
    Jeder sollte nach seinem Gusto entscheiden so lange es nicht auf Kosten der Tiere geht.
    Intelligentes Abwägen ist in jedem Fall der beste Ratgeber.
    Ich weiß auch, dass ein eingefleischter Züchter, welcher mit Leib und Seele Nachwuchs zulässt, ab und an eine Kunstbrut zulassen muss.
    Viel Glück wünsche ich dir und gute Besserung für deine Henne.
    Lass dich nicht verunsichern von irgendwelchen Ratschlägen, Erfahrungswerte sind der bessere Partner.
    Das Futterangebot sollte jetzt nicht all zu viel Grünzeug enthalten.
    Max.2x wö kannst du Möhre oder etwas Gurke anbieten.
    Auf gar keinen Fall solltest du deine Henne hungern lassen, das ist nicht von mir ausgedacht, sondern von einem versierten Züchter, welcher leider schon längere Zeit nicht mehr on war.
    @terra1964 vielleicht liest du ja mit.
     
  13. #13 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Danke, ich lasse mich auch nicht verunsichern, ist ja wohl klar daß ich mir Gedanken mache wenn sie fast gestorben ist wegen einem Haar von mir. Ich mache mir deshalb eh schon Vorwürfe und versuche zu verhindern daß sie dran kommt.
     
  14. #14 SamantaJosefine, 19.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Verstehe ich sehr gut und deswegen lass sie erst einmal ohne Freiflug,du kannst im Herbst alles wieder nachholen.
     
  15. #15 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Mal gucken ob ich es aushalte sie wirklich gar nicht rauszulassen. Vielleicht ein wenig mit Aufsicht, ich schaue mal wie sie sich die nächten Tage verhält. Das komische ist ja das erst Ruhe war, die hat nicht mehr gesammelt. Und dann fing sie doch wieder an. Dachte es liegt vielleicht an der Hitze.
     
  16. #16 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Mit Möhre brauche ich bei beiden gar nicht ankommen, mögen beide überhaupt nicht. Gurke naja, finden beide auch nicht wirklich gut :D. Was sie lieben ist Volgelmiere, Chicorée und Salat. Und davon dann echt nur 2x die woche? Die armen, da müssen sie sich dann echt umgewöhnen
     
  17. #17 SamantaJosefine, 19.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Du willst sie doch aus dem Trieb bekommen, also heißt es Opfer bringen.
    Was denkst du wie schlecht es mir ging als meine Henne im Dunkeln stand, es hat sich jedoch ausgezahlt.
    Sie mausert und das war mir wichtig, sie ist 5 Jahre alt und sollte nicht noch mehr legen.
    Liebe heißt auch "Opfer bringen".
    Damit machst du dir ein gutes Gewissen, jedoch der Henne tust du keinen Gefallen. Jedenfalls keinen welcher sich auszahlt. Kurzes Vergnügen und kostbare Zeit welche angebracht wäre für die Ruhe.
    Mit eben diesem Ergebnis.
    Ich habe jetzt genug geschrieben. Meine sind auch nicht wild auf Gurke, jedoch mögen sie Möhre, natürlich würden sie auch Salat fressen, welche ich eh nie füttere, sie bekommen wenn sie Frisches bekommen ihren geliebten Chicoree.
    Salat enthält nur Wasser.
    Miere und Löwenzahn mögen meine auch, aber ich habe nun meine Vorschläge gemacht.
     
  18. #18 JuliaDSC, 19.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Danke, ich werde es so machen und hoffen das es bald geschafft ist. Danke euch :)
     
  19. #19 JuliaDSC, 23.08.2022
    JuliaDSC

    JuliaDSC Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Heute sind die beiden den vierten Tag ohne Freiflug. Fällt mir super schwer aber ich ziehe es durch. Den Futternapf habe ich auch rausgenommen weil Peanut sich reingelegt hat und wieder so getan hat als wenn es ein Nest ist. Ich habe gesehen das Tweety ein paar kleine Federn verloren hat, aber bei ihr ist noch nichts passiert. Die beiden tun mir schon leid, vor allem wenn er auf der Leiter sitzt und wartet das ich die beiden raus lasse :traurig:
    . Aber diese Woche wird es wieder um die 30 Grad bei uns jeden Tag, bei dem wetter dauert es bestimmt noch das die beiden in die Mauser kommen.
     
  20. #20 SamantaJosefine, 23.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Ja, das tut mir auch immer so leid, aber das geht auch vorüber und bald kannst du wieder normal mit ihnen leben.
    Bis zur Mauser dauert es jedoch etwas. Hab' Geduld.:trost:
     
Thema:

Habe ein Problem mit meiner Henne

Die Seite wird geladen...

Habe ein Problem mit meiner Henne - Ähnliche Themen

  1. habe ein Problem......

    habe ein Problem......: Hallo , ich habe ein Problem und zwar ich habe vor einer Woche meinen Käfig umgestellt , weil ich gelesen habe das Zebrafinken mehr Licht brauchen...
  2. Halbreife Hirse, habe ein Problem, Hilfe!

    Halbreife Hirse, habe ein Problem, Hilfe!: Hallo zusammen, ich habe gefrostete halbreife Hirse bestellt. Habe sie vor cca 1 Stunde bekommen aber sie ist aufgetaut8o und riecht sogar...
  3. haben ein Namensgebung Problem

    haben ein Namensgebung Problem: Hallo, bei uns ist gestern ein 4 Monate alter Neuguinea Edelpapagei Hahn eingezogen. Wir wollten Anfangs eine Henne, aber haben uns dann doch...
  4. habe mal wieder ein großes Problem!

    habe mal wieder ein großes Problem!: Nachdem dieses so gut geklappt hat: " danke für den Tip mit dem gemeinsamen umsetzten, wir haben es möglich gemacht und eine gro0e Voliere...
  5. Hallo, habe ein Problem. Barnardsittich/ Stanleysittich

    Hallo, habe ein Problem. Barnardsittich/ Stanleysittich: Also erst einmal die Geschichte... Am Dienstag habe ich ein Paar Barnardsittiche und ein Paar Stanleysittiche bekommen. An den Vögeln ist die...