K
Kathreena
Neuling
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe schon viel über Federbalgzysten gelesen und versucht, für mich eine Antwort zu finden.
Unseren Kanarienvogel habe ich bereits einem vogelkundigen Tierarzt vorgestellt. Er möchte Chipsy am Dienstag operieren.
Doch ich habe kein gutes Gefühl dabei.
Die Zyste ist 2-3cm groß und am Rücken vom Vogel. Sie wächst wohl auch langsam weiter.
Chipsy fliegt, frisst und badet
Es beeinträchtigt ihn zum Glück kaum.
Der Tierarzt sagt, man muss einen großen Schnitt machen und der Vogel wird viel Blut verlieren und viele überleben das nicht. Er rät trotzdem zur OP.
Aber der Vogel ist aktuell fit und ich frage mich, ob die OP richtig ist.
Habt ihr Erfahrung mit so großen Zysten? Können diese auch alleine abfallen?
Sollte ich eine Zweitmeinung holen?
Was passiert, wenn die Zyste bleibt? Ich habe mal von Blutvergiftung gelesen.
(Wie kann ich ein Bild anhängen?)
Viele Grüße
Kathrin
ich habe schon viel über Federbalgzysten gelesen und versucht, für mich eine Antwort zu finden.
Unseren Kanarienvogel habe ich bereits einem vogelkundigen Tierarzt vorgestellt. Er möchte Chipsy am Dienstag operieren.
Doch ich habe kein gutes Gefühl dabei.
Die Zyste ist 2-3cm groß und am Rücken vom Vogel. Sie wächst wohl auch langsam weiter.
Chipsy fliegt, frisst und badet
Es beeinträchtigt ihn zum Glück kaum.
Der Tierarzt sagt, man muss einen großen Schnitt machen und der Vogel wird viel Blut verlieren und viele überleben das nicht. Er rät trotzdem zur OP.
Aber der Vogel ist aktuell fit und ich frage mich, ob die OP richtig ist.
Habt ihr Erfahrung mit so großen Zysten? Können diese auch alleine abfallen?
Sollte ich eine Zweitmeinung holen?
Was passiert, wenn die Zyste bleibt? Ich habe mal von Blutvergiftung gelesen.
(Wie kann ich ein Bild anhängen?)
Viele Grüße
Kathrin