Melostylos
melo
- Beiträge
- 265
Hallo mal wieder,
habe hier eine Frage zu der Bestrahlung von Kanarienvögeln...
Habe seit kurzem einen Dunkelstrahler von Elstein mir angeschafft und den Kanarien angeboten. Da mein Weibchen momentan jedoch brütet, sitzt nur mein Hahn öfters aufgeplustert vor der Keramikbirne wie auf der Sonnenbank (und freut sich sichtlich).
Sollte man auch für wenige Minuten den Strahler auf das brütende Weibchen richten ?
Ist da auf einen größeren Abstand zu achten ? Und wie lange sollte eine Bestrahlung dauern ? Hat von Euch da jemand Erfahrungen ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Weibchen nach ein wenig Sonne sehnt, da sie den ganzen Tag nur in einer dunklen Ecke des Käfigs im Nest sitzt. Abends nämlich, wenn gerade mal wenige Minuten die Sonne in mein Zimmer scheint, sitzt sie regelmäßig kurze Zeit im Sonnenlicht und putzt sich....
Allerdings meine ich, dass die Sonnenstrahlen um diese Uhrzeit (ca, 18 Uhr) zu schwach sind, um noch viel auszurichten.
Bestrahlt man auch die Jungen während der Nestlingszeit für wenige Minuten am Tag oder schadet das ?
Wäre auch noch froh, zu wissen, welche Stärke an Infrarot-Strahlern Ihr benutzt und wieviel Grad Celsius in der Nähe der Vögel herrschen sollten. Oder misst man den Abstand nach Intensität der Infrarot-Stahlen ? Habe da keine Ahnung, wer weiß mehr....
Gruß chris
habe hier eine Frage zu der Bestrahlung von Kanarienvögeln...
Habe seit kurzem einen Dunkelstrahler von Elstein mir angeschafft und den Kanarien angeboten. Da mein Weibchen momentan jedoch brütet, sitzt nur mein Hahn öfters aufgeplustert vor der Keramikbirne wie auf der Sonnenbank (und freut sich sichtlich).
Sollte man auch für wenige Minuten den Strahler auf das brütende Weibchen richten ?
Ist da auf einen größeren Abstand zu achten ? Und wie lange sollte eine Bestrahlung dauern ? Hat von Euch da jemand Erfahrungen ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Weibchen nach ein wenig Sonne sehnt, da sie den ganzen Tag nur in einer dunklen Ecke des Käfigs im Nest sitzt. Abends nämlich, wenn gerade mal wenige Minuten die Sonne in mein Zimmer scheint, sitzt sie regelmäßig kurze Zeit im Sonnenlicht und putzt sich....
Allerdings meine ich, dass die Sonnenstrahlen um diese Uhrzeit (ca, 18 Uhr) zu schwach sind, um noch viel auszurichten.
Bestrahlt man auch die Jungen während der Nestlingszeit für wenige Minuten am Tag oder schadet das ?
Wäre auch noch froh, zu wissen, welche Stärke an Infrarot-Strahlern Ihr benutzt und wieviel Grad Celsius in der Nähe der Vögel herrschen sollten. Oder misst man den Abstand nach Intensität der Infrarot-Stahlen ? Habe da keine Ahnung, wer weiß mehr....
Gruß chris