Wer weiß Rat

Diskutiere Wer weiß Rat im Kakadus Forum im Bereich Papageien; Meine Henne is am rupfen---keine Ahnung wieso:nene: --es wird immer schlimmer Nagematerial zu genüge Partner von klein auf an Naturbrut...

  1. Langer

    Langer Guest

    Meine Henne is am rupfen---keine Ahnung wieso:nene: --es wird immer schlimmer
    Nagematerial zu genüge
    Partner von klein auf an
    Naturbrut
    Volierentiere
    Paar harmoniert gud
    ausgewogene Ernährung
    der Hahn schon lange in der Geschlechtsreife--tut ihr aber nicx--zum Glück---bei mir sieht das anders aus:D
    die Henne 3 Jahre alt
    Untersuchungen auf Parasiten oder andere Krankheiten,is erfolgt

    Für mich,eigentlich alles i.o. hab ma n Bild mid angehängt----der entspanntere von beiden is der Hahn(für mich der Teufel in Federgestalt:D :D )

    Hat da jemand ma n Tipp--bin für alles offen--auch Kritik---oder Bachblüten--ich bin selbst sauer,auf wen oder was weiß ich auch nich--aber was is wenn sie es nich sein läßt,im Winter ein Volierentier mid ins Haus??:nene: denke ma,würde dieser Verhaltensstörung noch genau in die Kartn spielen


    [​IMG]
     
  2. Dagi

    Dagi Haubenfan

    Dabei seit:
    20.03.2007
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein Neckar Gebiet
    Hast Du sie auch rötgen lassen bei der Untersuchen.
    Manchmal kann das von den inneren Organen (Leber) kommen.
     
  3. Ursula

    Ursula Guest

    vielleicht ist sie schon so weit Eier zu legen und hat dabei Bauchweh?

    ist mir schon öfter aufgefallen, dass die Weibchen so um die erste Eiablage zu rupfen beginnen.
     
  4. Uhu

    Uhu Guest

    Geschlechtsreif?

    Hallo Langer,
    haben die beiden eine Nistmöglichkeit in der Voliere?

    Geschechtsreif mit 3 Jahren? - Vielleicht will der gefiederte Teufel was von ihr, was sie noch nicht einordnen kann?

    Und deshalb auch die Skatansage:
    http://ww.vogelforen.de/newreply.php?do=newreply&p=1487558
    weil er nicht kriegt was er will - geht Menschen ´manchmal auch so!

    LG
    Susanne
     
  5. Langer

    Langer Guest

    He @ all

    Daggi--mit der Leber hab ich noch nich gehört---frag ma meinen Ta--danke fürn Tipp

    Geschlechtsreife/Eier hab ich hier gelesen---is das nich ein bischen früh????wenn ich jetzt eine Brutmöglichkeit reinhänge---sie aber noch nich soweit is---hilft der Hahn ihr doch über(sprich er flipt aus und eines Tages liegt sie dann unten)
    sehe ich das jetzt verkehrt???
     
  6. bella

    bella Guest

    Bei uns war der Auslöser erhöhte Zinkwerte durch die Gitter der Außenvoliere.
    Hast du das mal testen lassen?
     
  7. Langer

    Langer Guest

    Hi-Bella

    Währe ne Möglichkeit---den Tip mid der Leber hab ich von Daggi schon aufgeschnappt--währe ein Abwasch--ma sehen-halt euch auf dem laufenden
     
  8. #8 Chrissie, 28.05.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    Folgende Sachen sollte man checken, um organisches Rupfen auszuschließen:
    - Großes Blutbild machen lassen (NIeren und Leberwerte, Zinkwerte, Nährwerte wie Vitamine usw ob Mangel vorliegt prüfen lassen) Mir sieht das fast nach einem Mangel aus, da das ganze Gefieder auf dem Foto sehr struppig und glanzlos wirkt.
    - Haut- und Federprobe wegen Pilzerkrankungen
    - Röntgenaufnahme (Leber und Niere, auch auf Aspergillose untersuchen lassen)
    - PBFD-Test via Feder
    - Haltungsbedingungen überprüfen (Luftfeuchte, genug UV-Licht, nicht zu staubhaltige Luft)
    - Rupft vielleicht der Partner?
    - nach Parasiten untersuchen lassen

    Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.
    Was mir noch bei dem Foto auffällt: Ist das die Außenvoliere, in dem Deine Kakadus sitzen? Wenn ja, bekommen die Vögel definitiv zu wenig UV-Licht. Die Decke ist dicht, seitlich sind Pflanzen und das Gitter schlucken enorm UV-Strahlungen. KÖnnte ein Grund sein, dass sich mit der Zeit der Vogel rupfen könnte.

    Ich würde vorerst keine Höhle und Brutmöglichkeiten zulassen. Es ist dafür einfach zu früh.
     
  9. Langer

    Langer Guest

    Hi Chrissi

    Gefieder glanzlos(wegen Mangelernährung)--glaub ich nich so ganz--der Hahn sieht Astrein aus,und ernährt werden beide gleich---das "Zerschoßene" Gefieder kommt von Ihrer Knaberei--is aber nur am unteren ende des Bauches so--zu wenig Licht (UV)---weiß nich--nach oben hin is zu,da hast Du schon Recht---glaube aber das drei offene Seiten--die eine 4,0 und die anderen beiden a 3,00--wohl ausreichend sind.Luftfeuchtigkeit hab ich jetzt nich verstanden--es sind Volierentiere mit Bademöglichkeiten----sag ma was
     
  10. Uhu

    Uhu Guest

    Foto

    hallo Langer, sind das auf dem Foto die verzinkten Baustahlmatten 5x5?
    LG
    Susanne
     
  11. Langer

    Langer Guest

    He Uhu

    Falls Du die Gitter meinst nich --der volierendraht is blank---keine verzinkung---genauso mid dem Kleinmaschigeren
     
  12. #12 Chrissie, 29.05.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    OK. nun sag ich was :zwinker:
    Um sicherzugehen, würde ich vorgeschlagene Untersuchungen erst einmal machen. Ich war erst vor ein paar Wochen bei einem interessanten Vortrag, was Rupfen anbelangt. Dort wurde ua festgestellt, dass in einer AV, ist sie sehr "dicht" und zu", sprich sie steht sehr dunkel so wie deine, mitunter weniger UV-Licht (gemessen mit einem Luxmesser) vorherrscht als in einem Raum mit einer einzigen Birdlamp. Die ganzen UV-Strahlen kommen ja entweder gar nicht mehr durch oder werden zu sehr vom Gitter gefiltert. Es kann durchaus sein, dass bei gleichen Haltungsbedingungen der eine Vogel besser aussieht, ein anderer schlechter.
    Mache jetzt doch jetzt erst einmal die tierärztlichen Checks, dann weisst Du mehr. Der Tipp von Ursula ist im übrigen auch gut. Hennen können bei guter Haltung durchaus im dritten Jahr schon in die Geschlechtsreife kommen, jedoch sollte man sie in diesem Alter noch nicht brüten lassen.
    So, nun sag Du mal wieder was ;)
     
  13. Langer

    Langer Guest

    Hi Chrissi

    Es mag vieleicht sein,das es so aussieht,als würde die Voi zugewachsen sein--is aber nich--is nur son oller Weinstrunken(ungefär2,6 meter hoch und na,ja--max 40 cm breit--is für die "Pieper" zum verspeisen---hab ich aber von meiner ATA mid aufn Weg bekommen---rückzugsmöglichkeit,unbeobachtet,in ruhe gelassen werden---ähnlich so als müßtest Du midn aufn Markt Pipi--nach hinten hin mußte ich zumachen,damit sie auch ma "midn Rücken zur Wand stehen"--aber ich bin immer noch der Meinung,das die Voli eigentlich lichtdurchflutet is--ich lasse Mo das Tier untersuchen,und dann ma sehen
     
  14. #14 Chrissie, 30.05.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    Um sicherzugehen, sind Messungen mit einem Luxmesser sehr aufschlußreich. Ich wusste bis dato zum Vortrag auch nicht, dass so etwas möglich sein kann.
    Drücke hier alle Krallen für Dich und berichte mal von den Ergebnissen.
     
  15. Langer

    Langer Guest

    Hi Chrissi

    Zu Deinem Vortrag über Licht--schig doch bitte mal ne Zahl,die unter normalen haltungsbedingungen vertretbar währe(Volierenhaltung)
     
  16. Uhu

    Uhu Guest

    Hallo Chrissie,
    von wem war der Vortrag - doch nicht von arcadia oder einem ähnlichen Verein???? (grins!)
    LG
    Susanne
     
  17. #17 Chrissie, 02.06.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    Susanne was denkst Du von mir :~
    Nein, es war eine bemerkenswerte ausgearbeitete Studie zum Thema "Jugend forscht". Es ging um eine Familie, die 4 rupfende Graupapageien hat, übrigens gehalten in einer AV mit Schutzraum. Der Junge hat Unglaubliches geleistet: Über Monate jeden Tag (!) die Federlast gezählt, ein Punktesystem entwickelt, akribisch genau die Fütterung aufgelistet, die Wolken- und Sonnentage aufgelistet, es ist soviel, dass ich das in kurzen Worten nicht wiedergeben kann. Es wird davon auch bald eine Webseite geben. Unter anderem wurde da auch das Lichtverhältnis in der AV mittels Luxmesser festgehalten. Richtwerte kann man nicht geben, aber ich hätte dazu folgende Idee, falls Luxmesser vorhanden:
    Lichtverhältnisse an einem sonnigen Tag draußen messen. Danach in der AV messen, wo die Vögel gerne sitzen und dann in einem Raum mit UV-Beleuchtung. Dann alles im Verhältnis zueinander setzen und die Werte vergleichen. Dann kann man sehen, ob die LIchtverhältnisse ausreichend in einer AV sind oder nicht.
    Und jetzt ziehe ich Susanne mal den Hosenboden lang :+klugsche
     
  18. Langer

    Langer Guest

    An Deiner stelle häd ich Uhu übers Knie gelegt--lach


    Chrissi,das was Du schreibst hört sich jetzt für mich ein wenig(nich Fisch nich Fleisch) an--Du warst doch auf so einem Vortrag--es muß doch diesbezüglich Werte geben--die ein Optimum bis hin zum Minimum wiederspiegeln,unter Volierenhaltung----in Deinen ersten postings war dies klar rauszulesen,wieviel der Volierendraht "schlugt"(Licht)----du kannst doch nich irgentetwas in den Raum stellen,wie es sein müßte---und dann hinterher mid "keinerlei Richtwerten" argumentieren----ich will Dich hier nich schief anmachen;keinesfalls---aber verstehen tuh ich dat nich--sach ma was
     
  19. #19 Chrissie, 02.06.2007
    Chrissie

    Chrissie für länger abwesend

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1
    Paaaaah türlich fühle ich mich angepisst :zwinker: :zwinker:
    Ich denke, es dürfte nicht so schwer sein, nachzuvollziehen, was ich geschrieben habe. Einmal mit dem Luxmesser draußen im Freien messen (das sind die optimalen Werte) und dann drinnen in der AV. Dann siehst Du, wieviel UV-Licht geschluckt wird.
    Die Ausarbeitung "Jugend forscht" umfasste sehr viele Seiten und Zahlen, die ich an diesem Abend nur überfliegen konnte wie viele andere Hörer auch. Das Ganze durchzulesen hätte mehrere Stunden gebraucht, die Ausarbeitung wird noch weiter gehen und ich bin mir sicher, das wird eine interessante Geschichte. NIcht destotrotz habe ich den Verfasser angeschrieben, dass er sich zu diesem Thema mal hier äussern möchte. Dann weisst Du definitiv mehr :zwinker: MIr ging es in erster Linie um die Sache an sich.
     
  20. Langer

    Langer Guest

    Ach Chrissi

    glaub ich nich(ange.......t)----ich hab diese Messungen vorgenommen--und nu???--soll ich jetzt für mich selber entscheiden,was anehmbar ist???--gud,,dann is bei mir alles in Ordnung:D ----------verstehst Du jetzt was ich Dir sagen wollte:zwinker:
     
Thema:

Wer weiß Rat

Die Seite wird geladen...

Wer weiß Rat - Ähnliche Themen

  1. Wer weiß Rat?

    Wer weiß Rat?: Guten Abend zusammen, eine Foto Freundin von mir hat heute in Griechenland auf Kreta diesen toten Geier gefunden und würde dies gerne irgendwo...
  2. Aufzuchtfutter wird abgelehnt, wer weiß Rat?

    Aufzuchtfutter wird abgelehnt, wer weiß Rat?: Hallo liebe Kanarienfreunde. Heute ist bei uns Nachwuchs angekommen. Henne 11 Mon, alt, Hahn 1,5 Jahre. Ich hatte schon im Vorfeld also 3-4 Tage...
  3. Sperlingspapageien wer weiß Rat

    Sperlingspapageien wer weiß Rat: Habe seid 2 Wochen 2 Sperlingspapageien sie wurden mir geschenkt. Da ich in Fachbüchern lesen konnte das sie eigentlich nicht die lautesten sein...
  4. Glanzfasan - Komisches Nicken - Wer weiß Rat?

    Glanzfasan - Komisches Nicken - Wer weiß Rat?: Hallo ihr, ich hoffe auf eure Hilfe. Ich habe einen Glanzfasanhahn (Nachzucht aus 2006), jetzt in einer extra Voliere. Seit rund einem Monat...
  5. Wer weiß Rat, Betrug beim Papageienkauf

    Wer weiß Rat, Betrug beim Papageienkauf: Hallo zusammen, ich hoffe hier einige Tipps von euch für mein weiteres Vorgehen zu bekommen. Wir züchten Papageien und haben vor ca. 2Wochen hier...