Rupfungen

Diskutiere Rupfungen im Forum Greifvögel und Eulen im Bereich Wildvögel - Hab mir gedacht, ewig die Rupfungen in den Beobachtungen Thred zu stellen passt auf die Dauer nicht wirklich, da es ja keine Beobachtungen sind...
Hab gestern einen Rothabicht beim Frühstücken gestört (keine Absicht gewesen) und habe heute mal die Stelle fotografiert. Die Beute hatte er mitgenommen, doch was es war, keine Ahnung. Kann die Federn nicht zuordnen.
Habt ihr eine Idee, was er da gefuttert bzw. gerupft hat?

P1050742.jpgP1050743.jpgP1050744.jpgP1050745.jpgP1050747.jpgP1050749.jpg

Grüße,
Kosta
 
Na da hätte ich auch selbst drauf kommen können... *kopfklatsch* War lange am überlegen und habe Vergleiche im Net gesucht. :)
Dank dir.
 
Hallo Capricornus,

interessante Rupfung, Wacholderdrossel habe ich noch nie gefunden!

Vielen Dank!
 
Kannte ich auch noch nicht.
Haste den Habicht noch wegfliegen sehen?

Ist ja nicht gerade alltaeglich nen Habicht mit Beute zu sehen ;) !!

Schoene Beobachtung !!!

Lg Phil
 
Hey Phil,
ja war ne super Sache, so gesehen. War in einem dichtbewachsenem Stück umhergewuselt und er flog praktisch genau vor mir, hinter dem Baumstamm auf. Hatte mich selbst arg erschrocken.
 
Hallo zusammen,

ich war heute mal in der Flur unterwegs bzw immer dicht an Wäldern und was hörte ich da? Den Ruf eines Habichts aus dem nahen Wald. Ich ging etwas weiter und fand dann am Rand eines Weges im Schutz eines Gehölzes einen gerupften Vogel. Ich dachte erst an einen normalen Singvogel, bei genauerem Hinsehen aber stellte ich fest: das, was da vor mir lag waren die Reste eines Sperbers, wie ich anhand der Federn bemerkte. Das ganze dürfte nicht sehr alt sein und da ich den Habicht hörte kommt auch nur er für mich infrage.

Ich werde die Stelle morgen aufsuchen und das ganze mal ablichten... heute hatte ich meine Kamera leider nicht mehr dabei. ;)
 
Wow, sowas sieht man auch nicht alle tage... ich habe letzens die Rupfung eines Eichelhähers gefunden, sah allerdings schon älter aus... Fotos habe ich leider keine...
 
Nehmt die Federn die nicht so wunderbar aussehen doch einfach, legt sie in ein Bad mit normalem Shampoo, wascht sie, föhnt sie aus, und viele davon erstrahlen wieder in neuem Glanz.
 
Alles klar. Von denen hab ich vor Jahren manchmal bis zu vier am Tag gefunden. ( Bahnlinie). Heut sind sie gebietsweise hier massiv zurückgegangen.
 
hallo,

schöne Rupfung bilder. Kann das sein das es ein diesjähriger Vogel war.
Und zwar denke ich zu sehen das auf Bild 3 die Federn noch nicht ganz ausgebildet sind.

Gruß
 
Das war mal ein Waldkauz, oder?
Davon habe ich auch mal eine Rupfung gefunden. Bin drauf gestürzt wie ein Verdursteter auf Wasser xD
Echt reiche Beute hast du gmacht, bei meinem Fund waren es nicht mehr so viele schöne Federn.
 
Jep, würd ich auch sagen !! Waldohreule !! Man sieht ein paar abgebissene Kiele aber die meisten sind noch intakt.
Schwer zu sagen wer hier der Täter war. Ein Habicht könnte es gewesen sein, vielleicht aber auch ein Fuchs.
Mehr Details zum Fundort und anderen Beobachtungen wie event. Kutspuren etc. wäre hilfreich.

LG Phil
 
Thema: Rupfungen

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
1.208
harpyja
harpyja
A
Antworten
3
Aufrufe
509
masaa
masaa
DiaryOfDreams
Antworten
33
Aufrufe
4.670
flokellermann
flokellermann

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Zurück
Oben