A
Andrea
-
- Beiträge
- 4.581
Hallo !
Gibt es unter Euch ein paar Hühnerhalter oder Züchter ?
Meistens findet man bei Hühnerhaltern heute nur noch die allgegenwärtigen
braunen Legehybriden , welche eine spezielle Kreuzung verschiedener Hühnerrassen sind und sehr hohe Legeleistungen erbringen. Wenn man aber versucht Nachkommen von diesen Hühner zu züchten, dann schlägt das Ganze in das Gegenteil um und die Nachkommen sind meist sehr schlechte Eierleger.
Legehybriden legen sich meißt in kürzstester Zeit zu Tode, d.h. sie leiden an Eierstockerkrankungen und gehen daran zu Grunde ( wenn man sie nicht vorher schlachtet).
Das Photo von einem meiner Hähne zeigt ,daß es noch Alternativen gibt.
Vielleicht kommt ja der ein oder andere auch mal auf den Gedanken sich Hühenr anzuschaffen. Um eine kleine Familie mit Eiern zu versorgen reichen z.B. schon 4 bis 5 Hennen. Noch schöner ist es natürlich , wenn man auch noch einen Hahn dazu halten kann. Man rechnet ca. 15 m2 Auslauf pro Henne , damit die Grasnarbe erhalten bleibt. Wenn man nur wenig Platz in seinem Garten hat kann man z.B. auch Zwergrassen halten, die dann entsprechend weniger Raum erfordern (z.B. Sebrights , Chabos oder auch Federfüßige Zwerghühner). Besondere Leckerbissen für Hühner finden sich eigentlich in jedem Haushalt wie z.B. Salatreste , Kartoffeln, Brot usw.
Da Liebe bei Hühnern auch durch den Magen geht kann man sie mit solchen Leckerbissen schnell zahm bekommen. Ich hatte z.B. mal eine Henne, die an die Glastür klopfte und wenn man sie dann ins Haus ließ lief sie die Treppe in den 1. Stock hinauf direkt in die Küche und stürzte sich sofort auf die dort stehenden Schüsseln mit dem Katzenfutter. ( soviel zum Thema dummes Huhn)
Mich würde mal intressieren welche Erfahrungen Ihr mit Hühnern gemacht habt
Viele Grüße
Andrea
http://vogelart.de/forum/NonCGI/uploads/JUNIOR2.JPG
Gibt es unter Euch ein paar Hühnerhalter oder Züchter ?
Meistens findet man bei Hühnerhaltern heute nur noch die allgegenwärtigen
braunen Legehybriden , welche eine spezielle Kreuzung verschiedener Hühnerrassen sind und sehr hohe Legeleistungen erbringen. Wenn man aber versucht Nachkommen von diesen Hühner zu züchten, dann schlägt das Ganze in das Gegenteil um und die Nachkommen sind meist sehr schlechte Eierleger.
Legehybriden legen sich meißt in kürzstester Zeit zu Tode, d.h. sie leiden an Eierstockerkrankungen und gehen daran zu Grunde ( wenn man sie nicht vorher schlachtet).
Das Photo von einem meiner Hähne zeigt ,daß es noch Alternativen gibt.
Vielleicht kommt ja der ein oder andere auch mal auf den Gedanken sich Hühenr anzuschaffen. Um eine kleine Familie mit Eiern zu versorgen reichen z.B. schon 4 bis 5 Hennen. Noch schöner ist es natürlich , wenn man auch noch einen Hahn dazu halten kann. Man rechnet ca. 15 m2 Auslauf pro Henne , damit die Grasnarbe erhalten bleibt. Wenn man nur wenig Platz in seinem Garten hat kann man z.B. auch Zwergrassen halten, die dann entsprechend weniger Raum erfordern (z.B. Sebrights , Chabos oder auch Federfüßige Zwerghühner). Besondere Leckerbissen für Hühner finden sich eigentlich in jedem Haushalt wie z.B. Salatreste , Kartoffeln, Brot usw.
Da Liebe bei Hühnern auch durch den Magen geht kann man sie mit solchen Leckerbissen schnell zahm bekommen. Ich hatte z.B. mal eine Henne, die an die Glastür klopfte und wenn man sie dann ins Haus ließ lief sie die Treppe in den 1. Stock hinauf direkt in die Küche und stürzte sich sofort auf die dort stehenden Schüsseln mit dem Katzenfutter. ( soviel zum Thema dummes Huhn)
Mich würde mal intressieren welche Erfahrungen Ihr mit Hühnern gemacht habt
Viele Grüße
Andrea
http://vogelart.de/forum/NonCGI/uploads/JUNIOR2.JPG