Bilder...........

Diskutiere Bilder........... im Forum Wasserziergeflügel im Bereich Hühner- und Entenvögel - hier mal n paar aktuelle bilder meiner rothals (zur zeit echte wadenbeisser:+schimpf ). zur aufnahme durften sie kurz ins grüne.....:D...
meinst du die bilder von pascal? woran erkennst du das sie kupiert sind? das kann man solange sie die flügel nicht strecken garnicht sehen. wenn man vernünftig stutzen kann ohne deckfedern zu beschneiden siehts genauso aus. gruß
 
@jürgen, wie lange hälst du die gelben und witwenpfeif schon zusammen? gibts irgenwie stress zwischen den arten bzw unnormal viel gepfeife oder so? gruß
 
Hallo!

Ja, die meinte ich.
Nun, ich hatte das mit dem Stutzen so kennen gelernt, dass man die zwei/ drei äusseren Handschwingen stehen lässt (oder jede zweite Handschwinge stutzt), um dem Vogel noch ein gewisses Gleichgewicht zu gewährleisten, die Flugfähigkeit aber zuverlässig herabzusetzen.
Zweck dessen, habe ich mir erklären lassen, ist, dass die Muttertiere ihre Jungen prima unter beiden Flügeln hudern können, und im Falle einer nötigen Flucht aufs Wasser die Vögel noch hinreichend beweglich sind, um zwar zB in den Teich fliegen zu können, aber nicht kilometerweit durch die Gegend.

Und wegen der Bilder: Wenn ich etliche Vögel sehe, bei denen nur noch eine Seite komplett steht, gehe ich unweigerlich von kupierten Tieren aus, weil das einfach viel bequemer ist, als jedes Jahr wieder die Federn zu schneiden ;).

Grüße, Andreas
 
Also ich stutze nichtmehr so das ich die äußeren Schwingen stehen lasse. Und jede zweite stehen lassen bringt meiner Meinung nach garnichts, dann kann man es gleich bleiben lassen. Bei Gegenwind schaffen es die Tiere durchaus mal über den Zaun oder prallen mit hoher Geschwindigkeit in den Zaun weil sie unkontrolliert "fliegen". Dadurch steigt das Verletzungsrisiko. Außerdem ist es so das Gänse/Enten usw den gestutzten Flügel immer weiter nach oben ziehen als normal, also wenn man dann einige Schwingen stehen lässt ziehen die meisten Vögel den Flügel so hoch das sich nicht nur die Schwingen kreuzen sondern die Deckfedern des ungestutzten Flügel durch die äußeren Schwingen des anderen auf Dauer zerfleddern und früher oder später abbrechen. Ich kanns nicht besser ausdrücken, jedenfalls stört mich das. Bei meinen Graugänsen wären binnen weniger Wochen etliche Federn abgebrochen. Wie es andere handhaben weiß ich nicht. gruß
 
Hallo,

@ambos: die Gelben habe ich erst 2-3 Monate dabei, die Pfeifgänse hatte ich zuerst alle zusammen in einer übernetzten Voliere da diese flugfähig sind und dort finde ich haben Sie extrem gepfiffen und die Witwen waren sehr dominant gegenüber der Gelben. Nun durch den Winter habe ich die Enten alle zusammen auf einem grösseren Teich da dort das Wasser immer offen ist aber in der gemischten Entengruppe ist nun wieder Ruhe. Meine Witwen sind aber im allgemeinen schon eher streitsüchtig wie ich es sonst nie von Witwen gewohnt war woran das liegt kann ich mir nicht erklären. Die Gelben sind dagegen sehr friedlich.

Wieso wie ist das Verhalten bei dir? Du hälst doch auch beide Arten zusammen oder?

MfG
Jürgen
 
Nein ich habe nurnoch Witwenpfeifgänse, irgendwann habe ich mal gehört das die beiden Arten bei gemeinsamer Haltung viel Theater machen dewegen meine Frage. Bei diesem Wetter ist natürlich mit Pfeifgänsen allgemein nicht viel los, ich bin mal gespannt wie es sich bei dir entwickelt wenn der Frühling kommt. gruß
 
ja mal schauen wenn es mir zu bunt wird muss ich die halt in getrennten Gehegen unterbringen. Es ist einfach zu schön wenn die Pfeifgänse so durch die Voliere fliegen, schade das man ( ich ) nicht alle Gänse/Enten flugfähig halten kann.

MfG
Jürgen
 
Ich habe /hatte bis vor wenigen Tagen auch ein Paar Gelbe. Suche jetzt noch einen neuen ganter :/ Ich habe die Gelben auch von jemanden,der beide Arten zusammenhält und er sagte auch,dass die Witwen sehr dominat wurden den Gelben gegenüber.Deshalb hat er die Gelben auch wieder weggetan.
Zuviel Unruhe in der Brutzeit!
MFG
 
Ja das hört man des öfteren.
 
Lastboy, sind das Euro- und Färröer-Eidererpel?

besteht bei den Beiden arten eigentlich Kreuzungsgefahr?
 
Hallo,

@mergus: ich denke schon das eine große Gefahr besteht das diese sich kreuzen deshalb werde ich die zur Zucht auch wieder schön auf getrennten Teichen unterbringen.

MfG
Jürgen
 
hey, also echt schön deine tiere. auf dem wasser sehen sie natürlich 100 mal beser aus als auf der schau. aber die kolbenenten sind mir sehr aufgefallen. schöne tiere! das sind die von helmut oder?
gruß
 
hallo ihr lieben!!kann mir viel. mal jemand kurz erklären wie ich in dem neuen forum fotos hochgelden bekomme?danke schon mal im voraus^^;)
 
Hallo,

@chrissi-79: ist doch eigentlich wie vorher auch. Entweder auf Antworten und dann Grafik einfügen oder auf die ältere Art und Weise dann musst du auf erweiterte Antwort und dann Anhänge Verwalten.

MfG
Jürgen
 
ho ho ho

fröhliche weihnachten liebe wasserziergeflügelfreunde 8) anser fabalis und für dich noch ein paar frühlingsblässipics;)
 

Anhänge

  • IMG_0212.jpg
    IMG_0212.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0249.jpg
    IMG_0249.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_0221.jpg
    IMG_0221.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0248.jpg
    IMG_0248.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0215.jpg
    IMG_0215.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0208.jpg
    IMG_0208.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 83
Hallo chrissi,
schöne Bilder und schöne Tiere. Ja wenn es endlich wieder Frühling wäre. Unsere Gänse und Enten sind nicht so begeistert von dem Wetter, da alle Teiche zugeforen sind. Und ich habe auch liebe Plusgrade als Schnee und Glatteis.....


Gruß aus dem kühlen Norden
Hoppel und die wilden Racker
 
Noch mehr Bilder
 

Anhänge

  • b.jpg
    b.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 80
  • c.jpg
    c.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 74
  • a.jpg
    a.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 78
Zwergschneegänse, Blauflügelenten(berichtigt mich, wenn es nicht stimmt), Eiderenten, Rothalsgänse
 

Anhänge

  • e.jpg
    e.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 87
  • g.jpg
    g.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 88
  • f.jpg
    f.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 84
  • d.jpg
    d.jpg
    47 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Bilder...........

Ähnliche Themen

owl
Antworten
60
Aufrufe
3.388
SamantaJosefine
SamantaJosefine
owl
Antworten
5
Aufrufe
1.134
Charlette
Charlette
azring
Antworten
30
Aufrufe
3.406
Max78
Max78
P
Antworten
10
Aufrufe
1.633
Sammyspapa
Sammyspapa
Fasan1901
Antworten
2
Aufrufe
1.031
Fasan1901
Fasan1901

Neueste Themen

Zurück
Oben