Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Forum Mauersegler im Bereich Wildvögel - Hallo Vogelfreunde, MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT Hallo Mauerseglerfreunde, herzlich willkommen in unserem aktuellen...
Hallo zusammen,
auch von mir noch einmal ein kleines Update: Ich glaube, es wird was!
Ich sehe immer mal wieder Mauersegler in die beiden Holzbetonkästen ein- und ausfliegen - allerdings noch nie zwei gleichzeitig in den selben. (Nur zeitgleich jeder in einen anderen... :-) ) Deshalb bin ich nach wie vor nicht ganz, ganz sicher... Aber abends wurde auch schon mal gerufen, wohl im Duett - aber auch da weiß ich nicht, ob aus einer gemeinsamen Nisthilfe, oder jeder aus einer... Verwirrend... :-)
Jedenfalls wird sich auch mal länger im Kasten aufgehalten und ich habe auch gehört, dass eine Mehlschwalbe von innen heraus angekreischt wurde, die sich Nistmaterial aus dem nun ja bewohnten Mauerseglerkasten geschnappt hat...
Und heute zumindest habe ich einen Einflug gesehen, kurz darauf ein srrii-sriiii - und dann einen Ausflug. Klar - kann der gleiche sein - aber ich glaube einfach mal, dass da gebrütet wird. Also mindestens in einem Kasten...

Beste Grüße
*Anne*
 
[...]
Demnach sind doch einige Mauersegler-Nichtbrüter früh unterwegs.
Und diese gilt es an die freien Nistmöglichkeiten zu "leiten."
Denn wir befinden uns mitten in der Zeit in der es noch zu etwas verspäteten Mauersegler-Bruten kommen kann.
VG
Swift_w :0-

Hi @swift_w ,
kurze Frage dazu: Auf Grund der Erstansiedlung "beschalle" ich aktuell gar nicht, die beiden (oder bestenfalls vier) sollen ihre Ruhe haben und nicht um ihren Nistplatz fürchten müssen. Sie sind auch sehr ruhig und heimlich.
Es gäbe aber ja noch weitere Kästen oben an der Gaube. Ich lasse aber trotzdem lieber die "Musik" aus und würde dann ggf. noch mal kurz vor Abflug versuchen, die Einjährigen auf die Nisthilfen hinzuweisen. Richtig?
Beste Grüße
*Anne*
 
Moin moin,

hier mischt sich Licht und Schatten.

Gab es am Donnerstag Nachmittag erst große Freude, als zumindest ein erwarteter Segler sehr spät in den immer noch leeren Kasten zurückkehrte und jetzt alle, letztjährig besetzten Kästen, wieder beflogen sind, wurde es abends unschön, weil ich feststellen musste, dass ein Altsegler mit begonnener Brut ausgefallen ist und der zurückgebliebene Partner schon das Gelege aus dem Einflug entsorgte.

Heute bin ich dann aufs Dach geklettert und habe im Kasten noch ein Wurfei und einiges an dünnflüssigem Kot gefunden. Ggf. war einer der Segler erkrankt, oder der zurückgebliebene Partner hat versucht allein weiter zu brüten und dabei Hungerkot abgesetzt. Ich habe es so gut wie möglich entfernt und die Stellen noch desinfiziert. Viel mehr kann ich ja in der laufenden Saison nicht machen.

Vielleicht zeigt die Außenkamera noch, ob etwas am Kasten vorgefallen ist. Das ist aber viel Material und wenn der Segler draußen verstorben ist oder von einem Beutegreifer geschlagen wurde, wird man es gar nicht ergründen können.

Jetzt habe ich eine zerschossene Brut, ein frisches Segler Ei als Souvenir und schon früh in der Saison wieder einen Altsegler Ausfall :nene:

Das Wetter ist mittlerweile sehr schlecht geworden. Nass ist es ja immer, aber jetzt auch noch zunehmend kälter und windiger. Heute mussten die Brutvögel bis weit in die Dämmerung fliegen, um noch ein paar karge Mücken vor der nasskalten Nacht zu ergattern.

Kampfgeschehen gab es hier, entgegen meinen Erwartungen, nur an einem Kasten und das war recht harmlos. Offenbar sind tatsächlich mindestens zwei langjährige Brutvögel nicht mehr zurückgekehrt und die Neuverpaarungen damit positiv zu sehen. Ich bin gespannt, ob es an dem Kasten mit dem aktuell ausgefallenen Brutvogel noch eine neue Verpaarung und ggf. sehr späte Brut gibt.

@*Anne* : ich denke, dass da in mindestens einem Kasten gebrütet wird. Die Brutwechsel laufen so ab, schnell und heimlich, manchmal mit kurzem Begrüßungsruf, manchmal völlig still.
Das sieht gut aus. Beschallen würde ich erstmal nicht. Wenn die Fütterungsflüge losgehen, locken die im Normalfall einiges an Suchern an.


Ich wünsche Allen einen guten Saisonverlauf und viele positive Entwicklungen und Überraschungen.


Liebe Grüße

Thomas :0-
 
[...]

@*Anne* : ich denke, dass da in mindestens einem Kasten gebrütet wird. Die Brutwechsel laufen so ab, schnell und heimlich, manchmal mit kurzem Begrüßungsruf, manchmal völlig still.
Das sieht gut aus. Beschallen würde ich erstmal nicht. Wenn die Fütterungsflüge losgehen, locken die im Normalfall einiges an Suchern an.
Liebe Grüße
Thomas :0-
Hi @Thomas,
alles klar - und danke für die schnelle Antwort! Wie spannend!!! Ich lasse alles aus - und lasse sie mal machen... :-)
 
Vermutlich einige 1-jährige Mauersegler-Nichtbrüter angekommen

4.Mauerseglerwoche (von 13)

Hallo zusammen,

seit 2 Tagen sehe ich hier einen auffälligen Mauerseglerschwarm von mind. 10 Vögeln
ab und zu um die Kolonie-Gebäude/Reviere mehrere rasante Runden mit klassischem Sound drehen. :+party:
Nicht nah an bekannten Segler-Nistplätzen vorbei, sondern mehr mit Abstand und in der Straßenmitte.

Vom Verhalten her deutet das auf einjährige Mauersegler-Nichtbrüter hin, die bereits Ende Mai aus Afrika hier angekommen sind. Also ca. 10 Tage früher als sonst üblich.

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahlreiche Mauersegler-Nichtbrüter örtlich eingetroffen

Hallo zusammen,

heute Früh um 6:30 Uhr waren bereits zahlreiche Mauersegler bei sonnigem Wetter und nur 10°C
am Himmel über unserer Altstadt. 8)
Während die Segler-Brutpaare in unseren 5 einsehbaren Segler-Nistkammern alle anwesend waren.
Demnach sind relativ viele Mauersegler-Nichtbrüter - also Luftübernachter - hier angekommen.
Ab ca. 7 Uhr zahlreiche Anflüge und Gruppenflüge um die Koloniegebäude.
It's sommertime - it's showtime :+party:

VG
Swift_w :0-
 
Hallo Kadl,

das würde ich ja gar zu gerne machen. ;)

Wohnungssuchende Segler nehmen jetzt örtl. zu.
Ist natürlich abhängig vom Wetter und vorkommenden Segler-Brutplätzen pro Ortschaft.
Ende Mai/Anfang Juni kommen die einjährigen noch nicht geschlechtsreifen Segler hier an.
Leider war in manchen Gegenden Deutschlands lange Regenzeiten im Mai- wie so oft.
Wir haben hier in Mittelhessen diesbezügl. Glück mit dem Wetter gehabt.
Keine Unwetter; nur in wenigen Fällen mal 1/2 Stunde kräftiger Regen; ansonsten ab und zu einige Stunden Nieselregen.

Hoffen wir dass das Wetter auch in bisherigen Regengebieten besser wird für Mensch und Gefliege.

Kadl, wie sieht es denn mit deinem vorgesehenen Projekt aus bezügl. Mauersegler- u. Schwalbenturm ?

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Schutz von Mauerseglern u. Schwalben im Landkreis Freising

Hallo zusammen,

dazu folgende Seite vom LBV:

VG
Swift_w
 
Schutz von Mauerseglern u. Schwalben im Landkreis Freising

Hallo zusammen,

dazu folgende Seite vom LBV:

VG
Swift_w
Hallo Swift_w,

das ist meine Kreisgruppe. Leider ist mein Wohnort damals nicht erfasst worden. Dieses Jahr ist eine erneute Zählung vorgesehen und ich werde diesmal natürlich teilnehmen. Diesmal auch anhand der Daten, welche über die Website des LBV- Landesverbandes gemeldet werden können.

Hier gab und gibt es heute auch endlich Sucheraktivität. Auf die Lockrufe wird gut reagiert und auch der Kasten angeflogen. Aber im Fußball würde man sagen: "Bisher ist dabei nicht zwingendes herausgekommen.". Die Sperlinge füttern aktuell übrigens fleißig, versuchen Einflüge bei Mauersegleraktivität allerdings möglichst zu vermeiden. Bei Ausflügen gelingt Ihnen das deutlich weniger gut und es gab auch schon einen Fast- Zusammenstoß Mauersegler vs Sperling.

Auch eine Bruchlandung auf dem Balkon gab es heute schon. Zunächst versuchte der Mauersegler etwas panisch durch das Milchglas zu starten. Schließlich beruhigte er sich aber und machte den Abflug unter dem Geländer hindurch (siehe Fotos).

Beste Grüße

Kadl
 

Anhänge

  • Screenshot_20240527_114034_Gallery.jpg
    Screenshot_20240527_114034_Gallery.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20240527_114142_Gallery.jpg
    Screenshot_20240527_114142_Gallery.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20240527_114057_Gallery.jpg
    Screenshot_20240527_114057_Gallery.jpg
    192 KB · Aufrufe: 6
Mauersegler-Anflüge an Kadl's Seglerkasten mit laufender Haussperlingsbrut

Hallo Kadl,

das ist meine Kreisgruppe. Leider ist mein Wohnort damals nicht erfasst worden. Dieses Jahr ist eine erneute Zählung vorgesehen und ich werde diesmal natürlich teilnehmen. Diesmal auch anhand der Daten, welche über die Website des LBV- Landesverbandes gemeldet werden können.
wann sind denn Mauersegler-Nistplatz-Zählungen vorgesehen ?
Empfehlungen:
Dann wenn die meisten Brutpaare größere Nestlinge haben, die Jungen nicht mehr gehudert werden
und relativ häufige Fütterungs-Ein-u. -Ausflüge von beiden Altseglern zu sehen sind.
Und abends kurz vor der Dämmerung. Dann erfolgen letzte abendliche Segler-Einflüge zur Übernachtung.
Ansonsten Häuser mit Segler-Brutverdacht wenn dort morgens und abends oft Nichtbrütergruppen heftig anfliegen.

Hier gab und gibt es heute auch endlich Sucheraktivität. Auf die Lockrufe wird gut reagiert und auch der Kasten angeflogen. Aber im Fußball würde man sagen: "Bisher ist dabei nicht zwingendes herausgekommen.". Die Sperlinge füttern aktuell übrigens fleißig, versuchen Einflüge bei Mauersegleraktivität allerdings möglichst zu vermeiden. Bei Ausflügen gelingt Ihnen das deutlich weniger gut und es gab auch schon einen Fast- Zusammenstoß Mauersegler vs Sperling.
Das hört sich hoffnungsvoll an, dass die Mauersegler richtig heiß auf deinen Kasten werden. :zustimm:
Kadl, hol alles aus der Mucke raus - wir wollen dich endlich auf dem Treppchen der Koloniebesitzer sehen. ;)

VG
Swift_w :0-
 
5.Mauerseglerwoche (von 13)

Hallo zusammen,

endlich ist mir in dieser Saison der erste Nachweis eines Mauersegler-3er-Geleges in einer unserer 5 einsehbaren Segler-Nistkammern gelungen.
Gelege in Kammer 4 endlich unbedeckt gesehen und fotografiert:

P1140776.JPG

https://s20.directupload.net/images/240527/temp/4dp2wa7s.jpg

Die Aussichten auf weitere 3er-Gelegen in den benachbarten Kammern sind bei diesem seglerfreundl. Wetter hier gut.

VG
Swift_w :0-
 
wann sind denn Mauersegler-Nistplatz-Zählungen vorgesehen ?
Hallo Swift_w,

der Zeitraum ist nicht genau festgelegt und Ziel sind alle Gebäudebrüter. Hier bei uns vor allem Mehl- und Rauchschwalben, Sperlinge und wenige Mauersegler vorhanden. Ich bin gespannt ob außer meinen Meldungen noch andere Standorten in der Datenbank enthalten sind.

Von der Masse her dürfte das meiste bei Mehlschwalben und Sperlingen vorliegen. Bei den Sperlingen habe ich die Überprüfung der mir bekannten Standorte schon angefangen. Bei den Mehlschwalben werde ich aufgrund der späten Ankunft in diesem Jahr noch etwas warten.

Den einzigen mir bekannten Mauerseglernistplatz "Kadl_alt" habe ich ja bereits überprüft. Eine alte Klosteranlage etwas außerhalb habe ich seit letztem Spätsommer stark in Verdacht im Bezug auf Mauerseglernistplätze. Die werde ich auf jeden Fall nochmal intensiver unter die Lupe nehmen. Als Zeitraum hatte ich mir den Juli vorgenommen, wenn, wie Du schon schreibst, viele Fütterungsflüge stattfinden. In München hatte ich in der Zeit die besten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe bis dahin bin ich mit Schwalben und Sperlingen durch.

Gruß

Kadl
 
Hallo Mauerseglerfreunde,

gestern Abend gab es ein heftiges Gewitter und seitdem herrschte Dauerregen. Ich hatte daher für heute nicht mit Sucheraktivität gerechnet und auch keine Lockrufe abgespielt. Aber bereits kurz nach Ende des Regens gg. 10 Uhr, screamten zwei Segler am Balkon vorbei und starteten dann angedeutete Anflüge in Richtung des Nistkastens. Leider haben sie sich nicht direkt an den Kasten gewagt. Allerdings haben die Sperlinge versucht, den Einflug während der Anflüge der Segler möglichst dauerhaft zu besetzen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich die Sperling/ Mauerseglerdynamik in den nächsten Wochen entwickeln wird.

Hier noch einer der Anflüge in Zeitlupe:



Gruß


Kadl
 
Hallo Karl,

hört sich hoffnungsvoll an. :)
Die Segler sind ziemlich heiß geworden auf das Spatzennest im Seglerkasten. :zustimm:
Nach wie vor immer wieder mit Segler-Musik unterstützen.
In diesem Jahr sollte es endlich zur lang erwünschten Mauersegler-Ansiedlung bei dir kommen.
"Wir schaffen das." ;)

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
5.Mauerseglerwoche (von 13)

Hallo zusammen,

inwischen haben die Mauersegler in allen 4 einsehbaren Nistkammern (vom Dachboden aus) Eier gelegt.
Auch in Kammer Nr.1 liegt endlich ein Ei.
D.h. in Kammer 1 Ausflug der jungen Mauersegler erst ca. 28.Juli - kurz nach dem Hauptabzug der Segler.
In der 5. einsehbaren Kammer im Mansarden-Dacheck liegt noch nüscht.

VG
Swift_w :0-
 
Hallo zusammen,

bei meiner Bekannten brüten Mauersegler jetzt bereits im 3. Jahr im linken Kasten an der rechten Hausseite.
Am Einzelkasten (hängt dort seit Anfang Juli 23) an der Giebelwand Richtung Norden kam es gestern erstmals zu Einflügen von 2 Mauerseglern bei laufender Mucke. :freude:

Hurra - es hat mehrmals "Plopp" gemacht. "Tirall, tirall - tirall - tirall" :D

Danach zischten die beiden noch mehrmals rein und raus.
Die neue Luxuswohnung scheint ihnen sehr zu gefallen.

P1140252.JPG
VG
Swift_w :0-
 
Hallo zusammen, update aus Nordschwaben an der Donau

Zu Beginn als die Mauersegler zu uns kamen konnte ich eine größere Gruppe Mauersegler beobachten.
Durch die immer wiederkehrenden Schlechtwetterperioden ist nur noch eine 3er Gruppe anwesend, und trotzt Wind und Wetter, wie letztes Jahr auch, diese suchen unter dem Vordach nach Unterschlupf.
An unserem großen Vordach ist ein H-Träger, dort war die letzten Jahre immer ein MS drin. Letzte Woche konnte ich ihn noch beobachten, momentan sehe ich ihn nicht mehr einfliegen.
Meine 4 MS-Kästen wurden alle vom Frühjahr weg von den Hausrotschwänzen zu gebaut, und das auch noch richtig schön )), aber gebrütet wird scheinbar nicht.
Mehr kann ich momentan nicht berichten.
Grüße
Federhttps://i.imgur.com/iu6UxkI.jpg
 
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
110
Aufrufe
14.846
Reuam Relges
Reuam Relges
Frau Koch
Antworten
37
Aufrufe
6.966
Frau Koch
Frau Koch
Reuam Relges
Antworten
121
Aufrufe
17.833
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
12
Aufrufe
4.120
harpyja
harpyja

Neueste Themen

Zurück
Oben