swift_w
Foren-Guru
- Beiträge
- 5.908
Fachwerkhaus am Ortseingang des Nachbardorfes mit 3 Mauerseglerkästen - jetzt Doppel-Kolonie
Hallo zusammen,
diese wurden oben an stabilen Dachlatten angeschraubt und konnten somit direkt unterm Dachvorsprung positioniert werden,
der beliebtesten Suchstelle der Mauersegler.
Dachlatten an seitlichen Fensterbalken befestigt.
Einfache Montage - ohne Hebebühne oder gar Gerüst.
Man muß dazu kein "Steilwand-Akrobat" sein.
Das erhöht die Montage-Möglichkeiten von Mauerseglerkästen an traditionellen Suchstellen der Segler.
https://bilderupload.org/image/16de03775-p1100492.jpg
https://bilderupload.org/image/5a0c03879-p1100493.jpg
Fotos anklicken zum Vergrößern.
Dort in 2018 im rechten hellen Nistkasten Mauersegler-Spätbrut bis Ende August
- und ebenfalls MS-Spätbrut im eroberten Starennest am Hauseck daneben.
2019 leider nur im rechten hellen Kasten (von mir gebaut) Mauerseglerbrut in der normalen Zeit; immerhin.
Weder das in 2018 eroberte Starennest noch die 2 braunen Kästen (von der handwerklich begabten Hausfrau gebaut) wurden von Seglern besiedelt.
Frontseiten von 2 ehemals dunkelbraunen Kästen wurden im Frühjahr teilweise hellgrau angestrichen;
daher sind die Einflugöffungen viel besser sichtbar für die Mauersegler - Resultat:
2020 Mauerseglerbruten in 2 Kästen.
In 2021 Seglerbruten in allen 3 Kästen und wieder im eroberten ehemal. Starennest am rechten Hauseck.
Ergebnis 2021; Bezeichnung Swift-A.J.
Nistmöglichkeiten 4
Paare 4
Bruten 4
Nestlinge 9
Desweiteren haben Mehlschwalben links an dieser Hausostseite in 2020 erstmals ein Nest oben am Fachwerkbalken gebau; mit einer erfolgreichen JahresBrut.
Die vogelfreundlichen Hausbesitzer brachten daraufhin noch einige Kunstnester daneben an.
In 2021 Mehlschwalben-Bruten in 3 Kunstnestern.
Die Doppel-Kolonie ist gewachsen und die Bekannten wollen noch einige Segler- u. Schwalben-Nisthilfen anbringen.
Das sommerliche Gefliege wird immer toller und die Insekten haben gelitten.
VG
Swift_w
Hallo zusammen,
diese wurden oben an stabilen Dachlatten angeschraubt und konnten somit direkt unterm Dachvorsprung positioniert werden,
der beliebtesten Suchstelle der Mauersegler.
Dachlatten an seitlichen Fensterbalken befestigt.
Einfache Montage - ohne Hebebühne oder gar Gerüst.
Man muß dazu kein "Steilwand-Akrobat" sein.
Das erhöht die Montage-Möglichkeiten von Mauerseglerkästen an traditionellen Suchstellen der Segler.
https://bilderupload.org/image/16de03775-p1100492.jpg
https://bilderupload.org/image/5a0c03879-p1100493.jpg
Fotos anklicken zum Vergrößern.
Dort in 2018 im rechten hellen Nistkasten Mauersegler-Spätbrut bis Ende August
- und ebenfalls MS-Spätbrut im eroberten Starennest am Hauseck daneben.
2019 leider nur im rechten hellen Kasten (von mir gebaut) Mauerseglerbrut in der normalen Zeit; immerhin.
Weder das in 2018 eroberte Starennest noch die 2 braunen Kästen (von der handwerklich begabten Hausfrau gebaut) wurden von Seglern besiedelt.
Frontseiten von 2 ehemals dunkelbraunen Kästen wurden im Frühjahr teilweise hellgrau angestrichen;
daher sind die Einflugöffungen viel besser sichtbar für die Mauersegler - Resultat:
2020 Mauerseglerbruten in 2 Kästen.
In 2021 Seglerbruten in allen 3 Kästen und wieder im eroberten ehemal. Starennest am rechten Hauseck.
Ergebnis 2021; Bezeichnung Swift-A.J.
Nistmöglichkeiten 4
Paare 4
Bruten 4
Nestlinge 9
Desweiteren haben Mehlschwalben links an dieser Hausostseite in 2020 erstmals ein Nest oben am Fachwerkbalken gebau; mit einer erfolgreichen JahresBrut.
Die vogelfreundlichen Hausbesitzer brachten daraufhin noch einige Kunstnester daneben an.
In 2021 Mehlschwalben-Bruten in 3 Kunstnestern.
Die Doppel-Kolonie ist gewachsen und die Bekannten wollen noch einige Segler- u. Schwalben-Nisthilfen anbringen.
Das sommerliche Gefliege wird immer toller und die Insekten haben gelitten.
VG
Swift_w
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: